In der Woche vom 17. – 21.02.2025 besuchen die 7. und 8. Klassen der Anton-Hansen-Schule das InfoLab. Sie lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Am Dienstag, den 29.04.2025, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. Es wird ein Fangspiel in Scratch programmiert.
Am Dienstag, den 21.01.2025 und Mittwoch, den 22.01.2025 besucht je eine 7. Klasse der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf das InfoLab. Die Schüler*innen lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Am Montag, den 06.01.2025, besucht das InfoLab die Graf-Anton-Schule in Wadern. Die Schüler*innen lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Am Donnerstag, den 14.11.24, ist das InfoLab von 10:30 – 13:30 Uhr bei der Jobbing Tour in der Europa Galerie dabei. Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns auf die Veranstaltung! An der Mitmachstation des InfoLabs kann eine Lego-Windmühle mit Python programmiert und eine Webseite gehackt werden. Station „Windmühle in Scratch programmieren“
9. Dienstag, den 28.01.2025 Cookie Klicker in Scratch programmieren 8. Dienstag, den 21.01.2025 Rückgabe der Hausaufgabenüberprüfung. Musterlösung Wo kann ich mehr Python lernen? Alle Angebote sind kostenlos: 7. Dienstag, den 14.01.2025 Hausaufgabenüberprüfung: Jupyter Notebook 6. Dienstag, den 07.01.2025 https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer#Aufbau https://inf-schule.de/rechner/grundelemente/einstieg_innenleben/version:1 5. Dienstag, den 17.12.2024 Lösungen für Vers. 1.1 von Bruchwiese Jupyter Notebook Calliope mini Webseite: […]
Amm Donnerstag, den 10.10.2024, besucht die Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte das InfoLab. Sie lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Am Mittwoch, den 17.07.24, hat das Seminar von Sandra Hahn das InfoLab besucht. Die Studierenden haben sich darüber informiert, welche informatischen Inhalte Kindern und Jugendlichen im Rahmen des sozialpädagogischen Bereich angeboten werden könnten. Dies wurde gezeigt: Mehr zum Thema
Zusammen mit dem Bildungscampus (ehemals LMP) bietet das InfoLab einige Lehrerfortbildungen an. Zu allen Veranstaltungen können Sie sich bereits beim Bildungscampus (LPM) anmelden. Python für Umsteiger, Mittwoch, 19.06.2024
Am Freitag, den 24.05.2024, besucht das InfoLab die Vorschulkinder der Kita in Wadgassen. Die Kinder lernen die Programmiersprache ScratchJr kennen und programmieren erste Programme.