Archiv des Autors: Kerstin Reese

Lehrerfortbildung zur Game Engine Godot

Am Montag, den 13.11.2023, haben Sebastian Connette und Julius Herrmann im InfoLab eine Fortbildung zur Game Engine Godot gehalten. Die Teilnehmer*innen haben ein 2D-Plattform-Spiel programmiert. Alle Teilnehmer*innen haben die Oberfläche von Godot kennengelernt, die Elemente des Spiels definiert und im Python-Dialekt GDScript das Verhalten programmiert.

Zertifikatskurs „Informatische Grundbildung in der Primarstufe“

Informatik kann auf vielfältige Weise auch schon in der Primarstufe stattfinden.
Am Freitag, den 10.11., ist der nächste Durchgang des „Zertifikatskurses informatische Grundbildung in der Primarstufe“ gestartet. 20 Lehrkräfte von 10 Schulen sind dabei. Sie arbeiten jeweils im Tandem. Dozenten des Kurses sind Sebastian Connette vom Bildungscampus des MBK und Kerstin Reese vom InfoLab Saar.
Am ersten Tag haben die Lehrkräfte „Informatik ohne Strom“ kennengelernt: Kidrobot, Pixelbilder, Kartentricks mit Fehlerkorrektur, …
Am Samstag, den 11.11., folgte bereits der zweite Fortbildungstag. Da waren Algorithmen der Schwerpunkt: „Hour of Code“, Ozobot, Beebot, Bluebot, Rabbids Coding, Lightbot, Box Island, …
An weiteren Terminen folgen z.B. Robotersysteme, Scratch, Calliope mini und Verschlüsselung.
Danach erstellen die Lehrkräfte eine erste Unterrichtsstunde und führen diese an ihrer Schule durch. Der Kurs schließt mit der Präsentation der Stunde und Feedback dazu.

Workshops für die Beratungsstelle Hochbegabung

Auch im Schuljahr 23/24 bietet das InfoLab Workshops für die Beratungsstelle Hochbegabung an. Die Kinder werden von ihren Lehrkräften für die Workshops vorgeschlagen.

Motorrad gebaut mit Lego Spike Prime

Workshop für Klasse 3 und 4 am Mittwoch, den 08.11.

Ausgebucht!
Beim Workshop am 08.11. sind noch einige Plätze frei. Die Restplätze für alle Schüler*innen der 3. und 4. Klasse können per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de angefragt werden.

Weiterlesen

Mit dem InfoLab am Informatik Biber teilnehmen

Wie jedes Jahr findet im November der Informatik Biber statt. Teilnehmen können Schüler*innen von der 3. bis zur 13. Klasse. Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung sind nicht notwendig. Beim Biber werden Logik-Rätsel gelöst. Der Biber ist ein ca. 1-stündiger Online-Wettbewerb. Die erlaubte Bearbeitungszeit und das Niveau der Aufgaben richtet sich nach der Klassenstufe.

Am Montag, den 6.11.2023, könnt ihr um 16 Uhr mit dem InfoLab am Biber teilnehmen. Im InfoLab an der Universität erklären wir euch, wie die Plattform bedient wird und geben Tipps zur Teilnahme. Die Aufgaben löst dann jeder alleine. Eine Zuschaltung per Videokonferenz ist auch möglich.

Anmeldungen bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de
Um ein Biber-Konto anzulegen, benötigen wir den Namen des Kindes, wie er auf der Urkunde stehen soll und die aktuelle Klassenstufe.

Im Veranstaltungszeitraum (06. – 17.11.2023) könnt ihr auch jederzeit alleine von zu Hause aus teilnehmen. Das InfoLab erstellt euch gerne ein Konto für die Teilnahme.

Wer sich frühzeit anmeldet, kann bis zum 3.11. zum Test noch am Schnupper-Biber teilnehmen!

Weiterlesen

Calliope in der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule Ottweiler

Im Rahmen des Informatikunterrichts besucht das InfoLab am Donnerstag, den 19.10.2023 und am Freitag, den 20.10.2023, die beiden 7. Klassen der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule in Ottweiler.

Die Bestandteile des Calliope mini kennen die Schüler*innen schon. Hier ein Arbeitsbatt zum Wiederholen:

Programmierung

Die Programmierung ist für beide Klassen neu.

Weiterlesen

Meet&Code-Veranstaltungen am Gymnasium am Schloss

An zwei Terminen fanden dank Förderung von Meet&Code Veranstaltungen am Gymnasium am Schloss in Saarbrücken statt. Die Schüler*innen der Klassenn 7a und 7b haben den Roboter Lego Spike Prime kennengelernt und programmiert. Dank der Förderung kann die Ausstattung des Fachs Informatik insbesondere für das neue Pflichtfach in Klasse 7 ergänzt werden. Vielen Dank dafür!

Weiterlesen

Lego Spike Prime am Gymnasium am Schloss

Am Donnerstag, den 12.10. und Freitag, den 13.10., besuchen wir zwei 7. Klassen am Gymnasium am Schloss in Saarbrücken. Im Rahmen des neuen Pflichtfachs Informatik stellen wir den Schüler*innen das Lego Spike Prime Set vor. Vielen Dank, dass wir die Klassen besuchen durften!

Lehrerfortbildungen im Schuljahr 23/24

Zusammen mit dem Bildungscampus (ehemals LMP) bietet das InfoLab einige Lehrerfortbildungen an.

Zu allen Veranstaltungen können Sie sich bereits beim Bildungscampus (LPM) anmelden.

Robotersystem Lego Spike Prime, Montag, 29.01.2024

Spieleprogrammierung mit Scratch, Mittwoch, 10.02.2024

6. Tag des Informatikunterrichts, Dienstag, 09.04.2024

Mehr Informationen finden sich auf der Seite der Informatik Didaktik.

Python für Umsteiger, Mittwoch, 12.06.2024


Vergangene Veranstaltungen

Einführung in die Game-Engine Godot, Montag, 13.11.2023