Archiv für den Monat: März 2023

Zweiter Calliope-Workshop zur Make-It.saarland

Am Donnerstag, den 30.03.2023, findet von 15:30 – 17:30 Uhr der zweite Calliope-Workshop als Vorbereitung für den Maker Wettbewerb der Make-It.saarland statt.

Nachdem wir beim ersten Workshop den Calliope kennengelernt haben, werden wir heute ein „Milch-Monster“ basteln! Wir zeigen euch erst, was alles dazu gehört, damit das Monster funktioniert, dann könnt ihr das Monster nach euren Wünschen erweitern und verzieren.

Eine Teilnahme am ersten Workshop ist nicht notwendig, um am 30.03. ein Milchmonster zu basteln und zu programmieren.

Anmeldungen bitter per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de

Dekoriertes Milchmonster
Weiterlesen

AstroPi: Programmieren für die ISS

AstroPi Mission Zero bietet Teilnehmer*innen ab ca. 8 bis 19 Jahren die Möglichkeit, ihren Code auf der ISS laufen zu lassen.

Quelle: https://www.esa.int/kids/de/lernen/Die_ISS

Teams oder Einzelpersonen schreiben ein einfaches Programm, um ein Bild auf einem Astro Pi-Computer anzuzeigen. Es sind keine speziellen Hardware- oder Programmierkenntnisse erforderlich und allen Teilnehmern, die sich an die Programmregeln halten, wird garantiert, dass ihr Programm im All laufen wird!

Weiterlesen

Tag der digitalen Bildung. Das InfoLab ist dabei!

Am Mittwoch, den 08.03.2023, findet der 4. Tag der digitalen Bildung statt. das InfoLab ist bei drei Angeboten dabei.

Vormittags: Schulklasse besucht das InfoLab

Am Vormittag besucht eine Klasse der Johann-Hinrich-Wichern-Schule aus Saarlouis das InfoLab. Sie nehmen an einem Workshop zu Lego Mindstorms EV3 teil.

Grußbotschaft der Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (© MBK)
Die Kinder schauen die Grußbotschaft der Ministerin
Weiterlesen

Lehrerfortbildung: Scratch im Informatikunterricht

Datum:Dienstag, den 16.05.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Titel:Die grafische Programmiersprache Scratch im Informatikunterricht der Sekundarstufe 1
Dozenten:Kerstin Reese und das Team des Infolab Saar
Ort:InfoLab der Universität des Saarlandes
Campus E1 3, Raum 028.1, 66123 Saarbrücken
Inhalt:* Mögliche informatische Inhalte des kommenden Pflichtfachs Informatik werden vorgestellt und aufgezeigt
* Wie unterrichtet man mit Scratch?
* Algorithmische Grundbausteine wie Bedienung, Variablen und Schleifen als auch den Logik- und Kryptografiebereich kennenlernen
Zielgruppe:Lehrkräfte der Sekundarstufe 1, die demnächst Informatik in der 7. Klasse unterrichten werden oder Interesse an dem Fach haben
Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung sind nicht notwendig.
Veranstalter:LPM
Anmeldung:tnv.lpm-saarland.de, Veranstaltungsnummer: E15.593-1023

Lehrerfortbildung: Python für Umsteiger

Datum:Mittwoch, den 10.05.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Titel:Python für Umsteiger
Dozenten:Julian Kirsch und Christoph Kreutzer
Ort:InfoLab der Universität des Saarlandes
Campus E1 3, Raum 028.1, 66123 Saarbrücken
Inhalt:* Kontrollstrukturen in Python
* Besonderheiten einer Skriptsprache
* Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Java, Delphi und Python
* Datentypen und -strukturen
* Für den Unterricht geeignete Entwicklungsumgebungen
* Tipps für den Programmierunterricht mit Python 
Zielgruppe:Lehrkräfte, die bereits eine Programmiersprache unterrichten, z.B. Delphi oder Java und Python als im saarländischen Abitur zugelassene Sprache kennenlernen wollen
Veranstalter:LPM
Anmeldung:tnv.lpm-saarland.de, Veranstaltungsnummer: E15.593-2823

Lehrerfortbildung zum Calliope mini

Datum:Montag, den 08.05.2023, 14:00 – 17:00 Uhr
Titel:Einführung in die Programmierung des Calliope mini
Dozenten:Kerstin Reese und das Team des Infolab Saar
Ort:InfoLab der Universität des Saarlandes
Campus E1 3, Raum 028.1, 66123 Saarbrücken
Inhalt:* Bestandteile des Calliope mini
* Sensoren
* Aktoren
* Programmiersprachen für den Calliope mini
* Editor MakerCode, um den Calliope mini grafisch zu programmieren
* Projektideen
* Basteln mit dem Calliope mini mit günstigem Zubehör
* Mit der Erweiterung “Calli:bot” wird der Calliope mini zum programmierbaren Roboter
* Link-Tipps zum Calliope mini
Zielgruppe:Grundschullehrkräfte
Lehrkräfte der Sekundarstufe 1, die demnächst Informatik unterrichten werden.
Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung sind nicht notwendig.
Veranstalter:ILF Saarbrücken
Anmeldung:https://www.ilf-saarbruecken.de/veranstaltungen/veranstaltung/5392/

Lehrerfortbildung: KI ohne Strom

Datum:Donnerstag, den 16.03.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Titel:KI ohne Strom: Künstliche Intelligenz ohne Computer unterrichten
Dozenten:Kerstin Reese und das Team des Infolab Saar
Ort:InfoLab der Universität des Saarlandes
Campus E1 3, Raum 028.1, 66123 Saarbrücken
Inhalt:* Vorstellung von Unterrichtsmaterial, dass KI auch ohne den Einsatz eines Computers erklärt
* Wie kann die KI Entscheidungen treffen und was bedeutet das für die Aussagekraft der Entscheidung?
* De-Mystifizierung der KI, damit die Schüler:innen sich gut ausgebildet und selbstbewusst in der digitalen Welt orientieren können.
Zielgruppe:Lehrkräfte der Sekundarstufe 1, die demnächst Informatik in der 7. Klasse unterrichten werden oder Interesse an dem Fach haben.Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung sind nicht notwendig.
Veranstalter:LPM
Anmeldung:tnv.lpm-saarland.de, Veranstaltungsnummer: E15.593-0923

Mini-Schach

Aufbauend auf dem Kapitel zu Künstlicher Intelligenz aus Jens Gallenbachers Buch „Abenteuer Informatik“, soll ein Schachcomputer für 3×3-Mini-Schach trainiert werden.

Weiterlesen

Girls‘ Day 2023: Lego Mindstorms Workshop im InfoLab

Am Donnerstag, den 27.02.2023, findet der bundesweite „Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag“ statt. Am Girls‘ Day bietet das InfoLab einen Lego Roboter Workshop an. Die genaue Uhrzeit wird später festgelegt.

Im InfoLab werden Lego Mindstorms EV3-Roboter in der grafischen Programmiersprache Scratch programmiert. Dafür werden keine Vorkenntnisse in Programmierung oder Robotern benötigt.