
Unser Labor an der Uni
Girls‘ Day Angebot des Infolab: Spieleprogrammierung mit Scratch
Wir programmieren ein Fangspiel
Als Angebot für den Girls‘ Day 2021 am Donnerstag, den 22.04., wollen wir von 11:00- 12:30 Uhr ein Fangspiel mit der grafischen Programmiersprache Scratch erstellen. Du musst entscheiden: Was soll gefangen werden? Womit soll gefangen werden? Wie soll der Fänger gesteuert werden? Werden Punkte gezählt?
Wenn die Spielmechanik funktioniert, kannst Du Dein Spiel weiterentwickeln: Was soll passieren, wenn ein Geschenk gefangen wird? Was passiert, wenn eins daneben fällt?

Zielgruppe: Mädchen ab 5. Klasse
Teilnehmerzahl: 12
Vorkenntnisse in Programmierung oder Scratch sind nicht notwendig.
Der Kurs findet online mit der Videokonferenzsoftware Zoom statt.
Unser Angebot findet von 11:00 – 12:30 Uhr statt. Du kannst aber auch am bundesweiten Rahmenprogramm teilnehmen:
9:30 – 11:00 Uhr Auf der Event-Plattform erwartet die Mädchen ein moderiertes Live-Programm mit spannenden Impulsen, Interviews und Diskussionsrunden. Mit dabei sind Vorbilder aus verschiedenen Girls’Day-Berufsfeldern und Politik sowie Influencerinnen.
11:00 – 12:30 Uhr Zeit für unseren Workshop
13:00 – 14:30 Uhr In einem rasanten Online-Escape-Game lernen die Mädchen Girls’Day-Berufe und die Arbeitswelt kennen.
Online-Girls’ Day bei den CoderGirls
Programmiere Dein eigenes Labyrinthspiel mit Scratch!
Am bundesweiten Girls’ Day (Donnerstag, den 22.04.2021) können Mädchen ab ca. 10 Jahren von 15:00 – 16:30 Uhr ihr erstes Programm mit der grafischen Programmiersprache Scratch erstellen.
Scratch ist eine kindgerechte Programmiersprache, mit der leicht Animationen oder Spiele erstellt werden können.
Im Online-Kurs stellen wir die Programmiersprache Scratch vor, zeigen, wie man mit Scratch programmiert und leiten die Mädchen an, ein eigenes Labyrinthspiel zu erstellen. Wer gut vorankommt, kann mehrere Level designen.
Vorkenntnisse sind keine notwendig. Zum Programmieren wird ein Computer oder Laptop benötigt. Für den Kurs wird die Videokonferenzsoftware Zoom genutzt. Die Zugangsdaten verschicken wir nach Anmeldung. Dieses Girls’ Day Angebot ist eine Kooperation von CoderGirls, Stadtbibliothek und InfoLab Saar – Schülerlabor Informatik an der Universität des Saarlandes.
Anmeldungen bitte an infolab@cs.uni-saarland.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Informatik-Studiengänge an der Universität des Saarlandes
HTML/CSS-Kurs am Gymnasium am Schloss
Wer nimmt an unseren Online-Kursen teil?
Wir freuen uns sehr, dass es die Online-Kurse ermöglichen, Kinder und Jugendlichen im ganzen Saarland zu erreichen!

Im Jahr 2020 haben wir 32 Online-Kurse durchgeführt, an denen gut 400 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben. Eine genaue Übersicht findet sich im Abschlussbericht 2020.
2021 setzen wir unser Online-Angebot fort.
WeiterlesenTeilnahme an der 2. Runde des JWINF
Vom 15.-28.03. findet die zweite Runde des Jugendwettbewerb Informatik statt. Teilnehmen kann jeder, der bei der 1. Runde mitgemacht hat. Eine Teilnahme ist jederzeit im Veranstaltungszeitraum möglich.
Wer mit dem InfoLab teilnehmen möchte, kann das am Mittwoch, den 24.03., von 16:00 – 17:30 Uhr in einer gemeinsamen Videokonferenz.
Anmeldungen zur Videokonferenz bitte per Mail an kerstin.reese@uni-saarland.de

Wir haben einen 3D-Drucker!
Dank der Förderung unseres Events im Rahmen der Initiative Meet&Code konnten wir einen 3D-Drucker anschaffen. Und er druckt!


Registrierung beim Jugendwettbewerb Informatik
Beim Jugendwettbewerb Informatik kann sich jeder selbst auf login.bwinf.de registrieren.
WeiterlesenWorkshop auf der Fachtagung der Hochschullernwerkstätten: Programmieren online unterrichten
Auf der Fachtagung der Hochschullernwerkstätten, die vom 1. bis 3. März in Saarbrücken (online) stattfindet, stellen wir vor, wie man Programmieren online unterrichten kann.
Weiterlesen