
Weitere Kurse:
https://www.notion.so/Kurse-2c8ff917fa9a457f9c39ad8ad132d3f0
In der Fachzeitschrift „on – Lernen in der digitalen Welt“ haben wir unsere Erfahrungen mit Online-Kursen zu Scratch und Python beschrieben. Es freut uns sehr, dass wir unsere Erfahrungen weitergeben durften.
Nadine ist seit vielen Jahren Mitarbeiterin im InfoLab Saar. Wir freuen uns darüber sehr und hoffen, dass es noch lange so bleibt!
Unsere Klasse: scratch.mit.edu/educators/classes/#/classroom/350526
Annabelles Studio: scratch.mit.edu/studios/28066902/
Kerstins Studio: scratch.mit.edu/studios/28114904/
Vom 9. – 20.11. können Kinder von der 3. bis zur 13. Klasse am Informatik-Biber teilnehmen. Der Biber ist ein Online-Wettbewerb, bei dem man Logik-Rätsel lösen muss. Die Teilnehmer*innen müssen von einer Lehrkraft angemeldet werden. Das geht auch über das InfoLab Saar!
Wer am Informatik-Biber teilnehmen möchte, schickt eine Mail mit dem Namen des Kindes und der Klassenstufe an kerstin.reese@uni-saarland.de.
Zusätzlich laden wir am Mittwoch, den 18.11., von 16:00 – 17:30 Uhr zur gemeinsamen Teilnahme am Informatik-Biber ein. In einer Videokonferenz helfen wir bei der Anmeldung und beantworten Fragen zum Verständnis der Biber-Aufgaben.
Wer bei der Videokonferenz zur Biber-Teilnahme dabei sein möchte, schickt bitte eine Mail an kerstin.reese@uni-saarland.de.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gender Digital – Indentitätsfindung zwischen Apps und Influencer*innen“ bietet das InfoLab Saar einen Workshop zur grafischen Programmiersprache Scratch an. Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit sollen lernen, Scratch in ihrer Arbeit einzusetzen.
Weiterlesen