
Weitere Kurse:
https://www.notion.so/Kurse-2c8ff917fa9a457f9c39ad8ad132d3f0
Vom 9. – 20.11. können Kinder von der 3. bis zur 13. Klasse am Informatik-Biber teilnehmen. Der Biber ist ein Online-Wettbewerb, bei dem man Logik-Rätsel lösen muss. Die Teilnehmer*innen müssen von einer Lehrkraft angemeldet werden. Das geht auch über das InfoLab Saar!
Wer am Informatik-Biber teilnehmen möchte, schickt eine Mail mit dem Namen des Kindes und der Klassenstufe an kerstin.reese@uni-saarland.de.
Zusätzlich laden wir am Mittwoch, den 18.11., von 16:00 – 17:30 Uhr zur gemeinsamen Teilnahme am Informatik-Biber ein. In einer Videokonferenz helfen wir bei der Anmeldung und beantworten Fragen zum Verständnis der Biber-Aufgaben.
Wer bei der Videokonferenz zur Biber-Teilnahme dabei sein möchte, schickt bitte eine Mail an kerstin.reese@uni-saarland.de.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gender Digital – Indentitätsfindung zwischen Apps und Influencer*innen“ bietet das InfoLab Saar einen Workshop zur grafischen Programmiersprache Scratch an. Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit sollen lernen, Scratch in ihrer Arbeit einzusetzen.
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass Meet & Code unseren Online-Event zum 3D-Druck fördert!
Dank der Förderung könnt ihr mit uns am 20.10. von 15 – 17 Uhr etwas über den 3D-Druck lernen und euer erstes, eigenes 3D-Objekt entwerfen. Nach dem Event drucken wir das Objekt und schicken es euch zu.
Anmeldungen bitte an kerstin.reese@uni-saarland.de
Für die Begabtenförderung des Ministeriums für Bildung und Kultur bieten wir zum ersten Mal e-Studientage an. Ähnlich den bewährten Online-Formaten des InfoLab finden die Studientage mit der Videokonferenzsoftware Zoom an. Jedoch starten die Kurse für die e-Studientage erst um 15 Uhr, damit es hoffentlich alle von der Schule bis nach Hause schaffen und enden um 17 Uhr.
Leider abgesagt!
Am Donnerstag, den 6.8. und Freitag, den 7.8., jeweils von 14 – 16 Uhr könnt ihr mit uns die grafische Programmiersprache Scratch lernen und euer eigenes Spiel programmieren.
Der Kurs findet über die Videokonferenzsoftware Zoom statt. Teilnehmen kann jeder ab 10 Jahren. Vorkenntnisse in Programmierung sind nich notwendig.
Anmeldung bitte per Mail an kerstin.reese@uni-saarland.de Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
In den Ferien bietet das InfoLab Saar seine erfolgreichen Online-Kurse wieder an. Lerne am Dienstag, den 11.08. und Mittwoch, den 12.08., jeweils von 14 – 16 Uhr mit uns die Programmiersprache Python.
Der Kurs findet über die Videokonferenzsoftware Zoom statt. Wir programmieren auf der Plattform repl.it. Teilnehmen kann jeder ab 12 Jahren. Vorkenntnisse in Programmierung sind nicht notwendig.
Anmeldungen bitte per Mail an kerstin.reese@uni-saarland.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weiterlesen