Archiv der Kategorie: Weiterführende Schule

AstroPi: Programmieren für die ISS

AstroPi Mission Zero bietet Teilnehmer*innen ab ca. 8 bis 19 Jahren die Möglichkeit, ihren Code auf der ISS laufen zu lassen.

Quelle: https://www.esa.int/kids/de/lernen/Die_ISS

Teams oder Einzelpersonen schreiben ein einfaches Programm, um ein Bild auf einem Astro Pi-Computer anzuzeigen. Es sind keine speziellen Hardware- oder Programmierkenntnisse erforderlich und allen Teilnehmern, die sich an die Programmregeln halten, wird garantiert, dass ihr Programm im All laufen wird!

Weiterlesen

7-Labore-Tour 2022 in den Herbstferien

Die Sieben-Labore-Tour ist das Herbstferien-Programm der Universität des Saarlandes. Das Programm steht allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 11 offen, die Lust haben, eine Woche lang gemeinsam Faszinierendes und Neues aus Naturwissenschaft und Technik zu entdecken. Dabei geht es vor allem auch ums Ausprobieren, denn Forschen und Mitmachen steht in den Schülerlaboren ganz oben.

Die Anmeldung ist bis zum 16.09.2022 möglich.

HTML/CSS-Kurs für das Gymnasium am Schloss

Im Rahmen von Meet&Code darf das InfoLab einen HTML&CSS-Workshop am Gymnasium am Schloss in Saarbrücken anbieten.

HTML, die HyperText Markup Language, ist die Sprache des Internet. Jede Webseite ist in HTML geschrieben. HTML strukturiert den Inhalt, CSS, die Cascading Style Sheets, geben ihm das individuelle Aussehen.

Webseite
Weiterlesen

Unicamp 2022: Faszination Naturwissenschaften und Technik

In den Sommerferien findet zum 19. Mal das Unicamp für Schülerinnen der 8. und 9. Klasse statt. Von 25. – 29.07.2022 könnt ihr bei verschiedenen Besuchen in Laboren und Vorträgen die Faszination Naturwissenschaften und Technik erleben.

Das InfoLab ist mit einem Workshop am 28.07. dabei.

Anmeldung und weitere Information: www.uni-saarland.de/verwaltung/gleichstellung/gender-equality-mint/unicamp.html

Weiterlesen

HTML/CSS-Kurs für die Volkshochschule

HTML, die HyperText Markup Language, ist die Sprache des Internet. Jede Webseite ist in HTML geschrieben. HTML strukturiert den Inhalt, CSS, die Cascading Style Sheets, geben ihm das individuelle Aussehen.

In unserem zweiteiligen Online-Ferienkurs lernst Du die Grundlagen von HTML und CSS und schreibst Deine erste eigene Webseite, um Themen zu veröffentlichen, die Dir wichtig sind.

  • Dienstag, 30.08.2022, 11 – 13 Uhr
  • Donnerstag, 01.09.2022, 11 – 13 Uhr

Die Kurse bauen aufeinander auf. Eine Anmeldung gilt für beide Termine.

Teilnehmen können Schüler*innen ab 12 Jahren. Voraussetzung ist sicherer Umgang mit dem Computer. Vorkenntnisse in Programmierung sind nicht notwendig.

Anmeldungen erfolgen über die VHS.

Webseite

Präsentation

Links für den Workshop

Erster Kurstag

Vollständiger Code von Luises Webseite

Luises Repl

Drohnenworkshop am Tag der Technik

Der Tag der Technik am 19.07.2022 möchte Schüler*innen ab Klasse 5 Einblick in die Faszination der Technik geben. Es werden viele Workshops und Vorträge an mehreren Standorten angeboten.

Das InfoLab ist mit zwei Drohnenworkshops im Schülerforschungszentrum in Saarlouis dabei.
* 07:45 – 10:15 Uhr
* 10:30 – 13:00 Uhr

Alle Angebote sind kostenlos, erfordern aber eine Anmeldung.

Kultstadtfest 2022: Wir sind dabei!

Saarbrücken feiert wieder. Zum ersten Mal findet 2022 an mehreren Orten vom 15. – 17.07.2022 das Kultstadtfest statt.

Am Samstag, den 16.07., ist das InfoLab Teil des „Einblicks in die Wissenschaft“, der von 11:00 – 16:00 Uhr stattfindet. Innerhalb dieses Zeitraums bieten wir einen Calliope- und einen Drohnenworkshop an.

Weiterlesen

Arduino-Workshop für den Digitaltag 2022

Am Montag, den 27.06., bietet Dominik Schirra im InfoLab von 16:00 – 18:00 Uhr einen Workshop zum Arduino an. Teilnehmen kann jede Schüler*in ab der 5. Klasse.

Falls ihr den Arduino und den Inhalt des Workshops vorher kennenlernen wollt, könnt ihr am Freitag vorher im Rahmen des Digitaltags am 24.06. von 15:30 – 16:00 Uhr an eine Online-Info-Veranstaltung teilnehmen. Die Teilnahme an der Info-Veranstaltung ist freiwillig und nicht Pflicht, um am Arduino-Workshop teilzunehmen.

Jedes Kind hat ein umfangreiches Arduino-Set erhalten, das das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie gespendet hat. Vielen Dank für die Unterstützung!

Anmeldungen zur Info-Veranstaltung am 24.06. oder zum Workshop am 27.06. bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de. Wenn noch Plätze frei sind, könnt ihr euch auch während der Info-Veranstaltung für den Arduino-Workshop anmelden.

Workshop „Drohnenprogrammierung: Probleme lösen und Ergebnisse präsentieren“

Im Rahmen der Saarbrücker Forschungstage, die für die Finalrundenteilnehmer*innen des Bundeswettbewerbs Informatik und weitere talentierte Schüler*innen durchgeführt werden, bietet das InfoLab einen Workshop zur Drohnenprogrammierung an. Die Mentor*innen im Kurs sind Studierende im Bachelor Informatik.

Am Mittwoch, den 22.06.2022, zeigen wir euch von 15:00 – 17:30 Uhr, wie die Drohnen des InfoLabs programmiert werden. Nach der kurzen Einführung sucht sich jedes 2er-Team eine Aufgabe, die es mit den Drohnen erarbeiten will. Im InfoLab ist ein Parcours aufgebaut, den ihr nutzen könnt, aber nicht müsst. Am Ende der Workshopzeit stellen sich die Teams gegenseitig ihre Ergebnisse vor: Konnte die Aufgabe gelöst werden? Wie wurde die Aufgaben gelöst? Musste die Aufgabenstellung angepasst werden? War etwas leichter als erwartet? Gab es Schwierigkeiten? Welche Erkenntnisse konnten mitgenommen werden?

Für die Präsentation geben wir euch eine Vorlage, die ihr nutzen könnt. Nach der Präsentation wird Feedback von den anderen Teilnehmer*innen und Mentor*innen gesammelt.