InfoLab Saar

Schülerlabor Informatik an der Universität des Saarlandes

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Einladungen
    • Alle Einladungen
    • Kalender
  • Angebote
    • Module
    • Berufsorientierung Informatik
    • Online-Angebote des InfoLab Saar
    • Online-Angebote zum Mitmachen
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für Klassen
  • Newsletter
  • Kontakt & Anfahrt
InfoLab Saar

Little Dot Adventure

http://little-dot.toxicode.fr/?hour-of-code

Dieser Beitrag wurde am 26. April 2020 von Kerstin Reese unter Allgemein veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← NativeScript: Apps programmieren mit Javascript AppInventor: Apps programmieren →

Das Schülerlabor Informatik ist Teil der Informatik Didaktik der Universität des Saarlandes am Saarland Informatics Campus.

  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

@infolab_saar

@infolab_saar

  • Heute waren wir selber auf einer Fortbildung und haben bei der @lmsaarland gelernt, was @ozobot, Bluebot (von @beebotdeutschland ) und @photoneducation leisten und wie sie in der Grundschule eingesetzt werden können. 
Vielen Dank für die perfekt vorbereitete und präsentierte Fortbildung!

Mehrere Ozobots und das Photon Set zu KI können auch im InfoLab ausprobiert werden. 

Tipp: @stadtbibliothek.saarbruecken besitzt einen Klassensatz Ozobot, den Bildungseinrichtungen kostenlos ausleihen können. Einfach anfragen!
    1 Tag ago
  • Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. 

An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. 

Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. 

Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) 

Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
    4 Tagen ago
  • Am Freitag, den 22.09.2023, startete der 5. Durchgang der Fortbildungsmaßnahme "Informatik in der Sekundarstufe 1". Zum Kickoff in der Universität des Saarlandes begrüßten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf die knapp 40 Teilnehmer*innen und ihre vier Dozent*innen. 
Am ersten Fortbildungstag folgten Workshops z.B. zur "Informatik ohne Strom" mit "Pixel, Bits und Bytes" und zum Informatik-Spiel "Code Fred". 
Die Fortbildung, die für den Erfolg des neuen Pflichtfachs Informatik garantieren soll, geht über zwei Jahre und wird vom InfoLab Saar unterstützt. 
Das InfoLab wünscht den Teilnehmer*innen und Dozent*innen eine erfolgreiche Fortbildung!
    6 Tagen ago
View on Instagram
Heute waren wir selber auf einer Fortbildung und haben bei der @lmsaarland gelernt, was @ozobot, Bluebot (von @beebotdeutschland ) und @photoneducation leisten und wie sie in der Grundschule eingesetzt werden können. 
Vielen Dank für die perfekt vorbereitete und präsentierte Fortbildung!

Mehrere Ozobots und das Photon Set zu KI können auch im InfoLab ausprobiert werden. 

Tipp: @stadtbibliothek.saarbruecken besitzt einen Klassensatz Ozobot, den Bildungseinrichtungen kostenlos ausleihen können. Einfach anfragen!
Heute waren wir selber auf einer Fortbildung und haben bei der @lmsaarland gelernt, was @ozobot, Bluebot (von @beebotdeutschland ) und @photoneducation leisten und wie sie in der Grundschule eingesetzt werden können. 
Vielen Dank für die perfekt vorbereitete und präsentierte Fortbildung!

Mehrere Ozobots und das Photon Set zu KI können auch im InfoLab ausprobiert werden. 

Tipp: @stadtbibliothek.saarbruecken besitzt einen Klassensatz Ozobot, den Bildungseinrichtungen kostenlos ausleihen können. Einfach anfragen!
Heute waren wir selber auf einer Fortbildung und haben bei der @lmsaarland gelernt, was @ozobot, Bluebot (von @beebotdeutschland ) und @photoneducation leisten und wie sie in der Grundschule eingesetzt werden können. 
Vielen Dank für die perfekt vorbereitete und präsentierte Fortbildung!

Mehrere Ozobots und das Photon Set zu KI können auch im InfoLab ausprobiert werden. 

Tipp: @stadtbibliothek.saarbruecken besitzt einen Klassensatz Ozobot, den Bildungseinrichtungen kostenlos ausleihen können. Einfach anfragen!
Heute waren wir selber auf einer Fortbildung und haben bei der @lmsaarland gelernt, was @ozobot, Bluebot (von @beebotdeutschland ) und @photoneducation leisten und wie sie in der Grundschule eingesetzt werden können. 
Vielen Dank für die perfekt vorbereitete und präsentierte Fortbildung!

Mehrere Ozobots und das Photon Set zu KI können auch im InfoLab ausprobiert werden. 

Tipp: @stadtbibliothek.saarbruecken besitzt einen Klassensatz Ozobot, den Bildungseinrichtungen kostenlos ausleihen können. Einfach anfragen!
Heute waren wir selber auf einer Fortbildung und haben bei der @lmsaarland gelernt, was @ozobot, Bluebot (von @beebotdeutschland ) und @photoneducation leisten und wie sie in der Grundschule eingesetzt werden können. 
Vielen Dank für die perfekt vorbereitete und präsentierte Fortbildung!

Mehrere Ozobots und das Photon Set zu KI können auch im InfoLab ausprobiert werden. 

Tipp: @stadtbibliothek.saarbruecken besitzt einen Klassensatz Ozobot, den Bildungseinrichtungen kostenlos ausleihen können. Einfach anfragen!
Heute waren wir selber auf einer Fortbildung und haben bei der @lmsaarland gelernt, was @ozobot, Bluebot (von @beebotdeutschland ) und @photoneducation leisten und wie sie in der Grundschule eingesetzt werden können. 
Vielen Dank für die perfekt vorbereitete und präsentierte Fortbildung!

Mehrere Ozobots und das Photon Set zu KI können auch im InfoLab ausprobiert werden. 

Tipp: @stadtbibliothek.saarbruecken besitzt einen Klassensatz Ozobot, den Bildungseinrichtungen kostenlos ausleihen können. Einfach anfragen!
@infolab_saar
@infolab_saar
•
Follow
Heute waren wir selber auf einer Fortbildung und haben bei der @lmsaarland gelernt, was @ozobot, Bluebot (von @beebotdeutschland ) und @photoneducation leisten und wie sie in der Grundschule eingesetzt werden können. Vielen Dank für die perfekt vorbereitete und präsentierte Fortbildung! Mehrere Ozobots und das Photon Set zu KI können auch im InfoLab ausprobiert werden. Tipp: @stadtbibliothek.saarbruecken besitzt einen Klassensatz Ozobot, den Bildungseinrichtungen kostenlos ausleihen können. Einfach anfragen!
1 Tag ago
View on Instagram |
1/3
Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. 

An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. 

Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. 

Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) 

Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. 

An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. 

Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. 

Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) 

Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. 

An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. 

Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. 

Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) 

Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. 

An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. 

Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. 

Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) 

Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. 

An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. 

Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. 

Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) 

Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. 

An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. 

Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. 

Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) 

Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. 

An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. 

Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. 

Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) 

Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
@infolab_saar
@infolab_saar
•
Follow
Mit Unterstützung des InfoLabs hat das CoderDojo Saar am Samstag, den 23.09.2023, beim Tag der offenen Tür im Ministerium @wirtschaft.saarland stattgefunden. An verschiedenen Stationen konnten Kinder und Jugendliche Informatik erleben. Folgende Angebote gab es: @hourofcode mit Minecraft, Lightbot, Roboter Spike Prime von @legoeducation, Trainingsaufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik und Werbung für den Informatik Biber der @bwinf , Coding Awbie von @playosmo_de. Die Angebote kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an. Von manchen Eltern wurde viel Geduld verlangt! :-) Das nächste "reguläre" CoderDojo findet am Sonntag, den 15.10.2023, von 12 - 16 Uhr parallel zum Saar Hackathon in Dudweiler statt.
4 Tagen ago
View on Instagram |
2/3
Am Freitag, den 22.09.2023, startete der 5. Durchgang der Fortbildungsmaßnahme "Informatik in der Sekundarstufe 1". Zum Kickoff in der Universität des Saarlandes begrüßten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf die knapp 40 Teilnehmer*innen und ihre vier Dozent*innen. 
Am ersten Fortbildungstag folgten Workshops z.B. zur "Informatik ohne Strom" mit "Pixel, Bits und Bytes" und zum Informatik-Spiel "Code Fred". 
Die Fortbildung, die für den Erfolg des neuen Pflichtfachs Informatik garantieren soll, geht über zwei Jahre und wird vom InfoLab Saar unterstützt. 
Das InfoLab wünscht den Teilnehmer*innen und Dozent*innen eine erfolgreiche Fortbildung!
Am Freitag, den 22.09.2023, startete der 5. Durchgang der Fortbildungsmaßnahme "Informatik in der Sekundarstufe 1". Zum Kickoff in der Universität des Saarlandes begrüßten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf die knapp 40 Teilnehmer*innen und ihre vier Dozent*innen. 
Am ersten Fortbildungstag folgten Workshops z.B. zur "Informatik ohne Strom" mit "Pixel, Bits und Bytes" und zum Informatik-Spiel "Code Fred". 
Die Fortbildung, die für den Erfolg des neuen Pflichtfachs Informatik garantieren soll, geht über zwei Jahre und wird vom InfoLab Saar unterstützt. 
Das InfoLab wünscht den Teilnehmer*innen und Dozent*innen eine erfolgreiche Fortbildung!
Am Freitag, den 22.09.2023, startete der 5. Durchgang der Fortbildungsmaßnahme "Informatik in der Sekundarstufe 1". Zum Kickoff in der Universität des Saarlandes begrüßten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf die knapp 40 Teilnehmer*innen und ihre vier Dozent*innen. 
Am ersten Fortbildungstag folgten Workshops z.B. zur "Informatik ohne Strom" mit "Pixel, Bits und Bytes" und zum Informatik-Spiel "Code Fred". 
Die Fortbildung, die für den Erfolg des neuen Pflichtfachs Informatik garantieren soll, geht über zwei Jahre und wird vom InfoLab Saar unterstützt. 
Das InfoLab wünscht den Teilnehmer*innen und Dozent*innen eine erfolgreiche Fortbildung!
Am Freitag, den 22.09.2023, startete der 5. Durchgang der Fortbildungsmaßnahme "Informatik in der Sekundarstufe 1". Zum Kickoff in der Universität des Saarlandes begrüßten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf die knapp 40 Teilnehmer*innen und ihre vier Dozent*innen. 
Am ersten Fortbildungstag folgten Workshops z.B. zur "Informatik ohne Strom" mit "Pixel, Bits und Bytes" und zum Informatik-Spiel "Code Fred". 
Die Fortbildung, die für den Erfolg des neuen Pflichtfachs Informatik garantieren soll, geht über zwei Jahre und wird vom InfoLab Saar unterstützt. 
Das InfoLab wünscht den Teilnehmer*innen und Dozent*innen eine erfolgreiche Fortbildung!
Am Freitag, den 22.09.2023, startete der 5. Durchgang der Fortbildungsmaßnahme "Informatik in der Sekundarstufe 1". Zum Kickoff in der Universität des Saarlandes begrüßten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf die knapp 40 Teilnehmer*innen und ihre vier Dozent*innen. 
Am ersten Fortbildungstag folgten Workshops z.B. zur "Informatik ohne Strom" mit "Pixel, Bits und Bytes" und zum Informatik-Spiel "Code Fred". 
Die Fortbildung, die für den Erfolg des neuen Pflichtfachs Informatik garantieren soll, geht über zwei Jahre und wird vom InfoLab Saar unterstützt. 
Das InfoLab wünscht den Teilnehmer*innen und Dozent*innen eine erfolgreiche Fortbildung!
@infolab_saar
@infolab_saar
•
Follow
Am Freitag, den 22.09.2023, startete der 5. Durchgang der Fortbildungsmaßnahme "Informatik in der Sekundarstufe 1". Zum Kickoff in der Universität des Saarlandes begrüßten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf die knapp 40 Teilnehmer*innen und ihre vier Dozent*innen. Am ersten Fortbildungstag folgten Workshops z.B. zur "Informatik ohne Strom" mit "Pixel, Bits und Bytes" und zum Informatik-Spiel "Code Fred". Die Fortbildung, die für den Erfolg des neuen Pflichtfachs Informatik garantieren soll, geht über zwei Jahre und wird vom InfoLab Saar unterstützt. Das InfoLab wünscht den Teilnehmer*innen und Dozent*innen eine erfolgreiche Fortbildung!
6 Tagen ago
View on Instagram |
3/3

Archive

  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress