Der 3D-Druck-Workshop der Universität des Saarlandes muss leider entfallen. 
Es gibt in nächster Zeit weitere Möglichkeiten, an einem 3D-Druck-Workshop teilzunehmen.
https://www.maked-digital.de/vernetzen/maker-education-konferenz/
Links
- TinkerCad
 - OpenSCAD (Cheatsheet)
 - Prusa
 - Ultimaker
 - Voron
 - Printables
 - Thingiverse
 - Cults3D
 - MyMiniFactory
 - Smithsonian
 
Beispiele
- AnimalSim: jacanthes.wixsite.com/tiersimulationen (Biologie, Sinne/Sensoren)
 - Schädel (Biologie, Evolution): Schädel beim Smithsonian Institute
 - Würfelnetze (Mathematik, Raumvorstellung/Geometrie)
 
Ideen zu Unterrichtsfächern
Schüler*innen können selber 3D-Objekte entwerfen oder die Lehrkraft erstellt Unterrichtsmaterial mit dem 3D-Drucker.
Technik/Sachunterricht
- 3D-Drucker/3D-Druck als Unterrichtsgegenstand
 
Biologie
- Schädel vermessen
 - Nervenzelle (AnimalSim)
 
Geschichte
- historische Gebäude, z.B. Tempel/Kirchen
 - Münzen
 - Schmuck
 - weitere historische Objekte, Pyramiden, Sarkophage, Waffen
 
Mathematik
- Würfelnetze
 - figurierte Zahlen
 - Räumliches Vorstellungsvermögen (3D-Design)
 
Erdkunde
- Topographie, z.B. Berge bei Thingiverse
 
Sprachunterricht
- Gegenstände mit Vokabelaufdruck, z.B. für Rollenspiele
 
Musik
- Musikinstrument entwerfen
 
Kunst
- Monster entwerfen
 - Figuren, bei denen der Schatten das Kunstwerk ergibt
 
Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Häuser entwerfen, bei denen die Dächer begrünt werden können
 
