Am Dienstag, den 29.04.2025, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. Es wird ein Fangspiel in Scratch programmiert.

Anleitung

Am Dienstag, den 29.04.2025, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. Es wird ein Fangspiel in Scratch programmiert.
Auch 2025 können Kinder und Jugendliche an der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken wieder das „Zukunftsdiplom“ erwerben.
In diesem Jahr finden im InfoLab zwei Workshop zum Mini-Computer Calliope statt:
Im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Programmierung für Lehramt Sekundarstufe 1“ erstellen die Studierenden zwei Projekte, die Calliope mit einem oder mehreren Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verbinden.
Die Workshops finden in den Sommerferien statt:
Die Workshops bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln besucht werden. Beide Workshops finden im InfoLab – Schülerlabor Informatik an der Universität des Saarlandes statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmelden können sich Kinder der 6. – 8. Klasse. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldesystem der Volkshochschule.
Im Jahr 2025 findet zum ersten Mal am Dienstag, den 08.04.2025, neben dem Makerfestival Make-it.saarland die Make-it inklusiv statt! Das InfoLab ist mit einem Angebot dabei. Bei uns könnt ihr den Photon-Roboter programmieren, Lego-Windmühlen mit eurem Code steuern oder kleine Programme in Scratch schreiben.
In der Woche vom 07. – 11.04.2025 besuchen insgesamt vier 7. Klasse der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn aus Homburg das InfoLab. Die Schüler*innen spielen das Edu-Breakout. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
WeiterlesenAm Donnerstag, den 03.04.2025, bietet das InfoLab im Rahmen des Girls‘ Day einen Workshop zur Spieleprogrammierung an. In der App OctoStudio soll ein Fangspiel programmiert werden. Teilnehmen können Mädchen ab der 5. Klasse.
Anmeldungen bitte über die Webseite des Girls‘ Day.
Uhrzeit | Programm |
---|---|
09:30 – 09:45 | Treffen am Campuscenter und Begrüßung |
09:45 – 10:45 | Vortrag im Innovation Center zu Angeboten an der Universität |
10:45 – 11:00 | Weg zu Projektorten mit Teamleitern |
11:00 – 13:00 | Projektdurchführung |
im Anschluss | vielleicht Essen in der Mensa oder Snack Innovation Center |
Am Donnerstag, den 03.04.2025, besucht die Europäische Saarland den Campus der Universität. Auch das InfoLab bietet einen Workshop zum Roboter Lego Spike Prime an. Die Schüler*innen lernen das Spike-Set kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 02.04.2025, besucht eine 5. Klasse des Gymnasium am Stefansberg das InfoLab. Zuerst lernen die Schüler*innen den 3D-Druck kennen. Anschließend tauchen sie in die spannende Welt der graphischen Programmierung ein. Hierzu bauen sich die Kinder mithilfe der Minecraft Hour of Code Tutorials ein Fundament auf, bevor sie in Scratch ihr erstes eigenes Spiel programmieren.