Aufgabe Das Programm soll handschriftliche Ziffern von 0 – 9 erkennen. Warum geht das nicht mit einem klassischen Programm? Da Handschriften einzigartig, sind auch die Bilder der Ziffern einzigartig. Das Programm kann nicht alle handgeschriebenen Ziffern auswendig lernen, da jede neue Ziffern etwas anders aussehen wird. Das Programm muss Eingaben erkennen, die es vorher noch […]
Mini-Schach Aufbauend auf dem Kapitel zu Künstlicher Intelligenz aus Jens Gallenbachers Buch „Abenteuer Informatik“, soll ein Schachcomputer für 3×3-Mini-Schach trainiert werden.
– Neuronale Netze verstehen, entwerfen und trainieren – Für die „Tage der Naturwissenschaften“ des Otto-Hahn-Gymnasiums bieten wir einen Workshop zu Maschinellem Lernen an.
Am Mittwoch, den 12.07.2023 findet am Otto-Hahn-Gymnasium der erste „Tag der Institute“ statt. Das InfoLab ist mit zwei Workshops und einem Info-Stand in den großen Pausen dabei. Uhrzeit Angebot Ort 09:35 – 09:55 Uhr1. große Pause Info- und Mitmach-Stand Vor Physikraum 115 09:55 – 11:30 Uhr3./4. Stunde Workshop „3D-Druck“ Physikraum 115 11:30 – 11:45 Uhr2. […]
Am Mittwoch, den 28.06., besuchen Schüler*innen des Informatik-Leistungskurses des Lise-Meitner-Oberstufengymnasiums das InfoLab. Die Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe haben am Vormittag Machine Learning als eine gerade sehr erfolgreiche Ausprägung der Künstlichen Intelligenz kennengelernt. Tensorflow Tensorflow Playground: playground.tensorflow.org
Datum: Donnerstag, den 16.03.2023, 15:00 – 18:00 Uhr Titel: KI ohne Strom: Künstliche Intelligenz ohne Computer unterrichten Dozenten: Kerstin Reese und das Team des Infolab Saar Ort: InfoLab der Universität des SaarlandesCampus E1 3, Raum 028.1, 66123 Saarbrücken Inhalt: * Vorstellung von Unterrichtsmaterial, dass KI auch ohne den Einsatz eines Computers erklärt* Wie kann die […]
Der Informatik-Leistungskurs des Cusanus-Gymnasiums aus St. Wendel besucht am Dienstag, den 24.01.2023, das InfoLab und den Saarland Informatics Campus. Programm Uhrzeit Programmpunkt 09:30 – 10:45 Workshop: Maschinelles Lernen mit Entscheidungsbäumen 10:45 – 11:15 Vortrag der Fachschaft: Wie ist studieren in Saarbrücken? 11:15 – 11:30 Wechsel zum DFKI 11:30 – 12:00 Präsentation von Produkten mit KI […]
Am Montag, den 24.10.2022, ist an der Universität des Saarlandes das Wintersemester 22/23 gestartet. Zwei Seminare finden im InfoLab statt. Seminar „Informatische Bildung für das MoDiSaar-Zertifikat“ Inklusive von Vorgänger-Seminaren zum gleichen Thema in anderen Bereichen, z.B. „ILL/I“, „Ü“ für Lehramt Primarstufe, findet das Seminar bereits zum 9. Mal statt. https://informatikdidaktik.cs.uni-saarland.de/informatische-bildung-fuer-das-modisaar-zertifikat-wise-22-23/ Seminar „Fact or Fiction? Medien […]
Der Informatik-Leistungskurs des Johannes-Keppler-Gymnasiums aus Lebach besucht am Donnerstag, den 17.03.2022, das InfoLab und den Saarland Informatics Campus. Programm Uhrzeit Programmpunkt 09:30 – 10:00 Vortrag der Fachschaft: Wie ist studieren in Saarbrücken? 10:00 – 11:15 Workshop: Maschinelles Lernen mit Entscheidungsbäumen 11:15 – 11:30 Wechsel zum DFKI 11:30 – 12:00 Präsentation von Produkten mit KI im […]
Das InfoLab Saar bietet Veranstaltungen zu informatischen Inhalten von Klasse 1 bis 13. Die meisten unserer Kurse können im Labor, in der Schule oder online belegt werden. Online-Angebote des InfoLab Saar Diese Themen bieten wir an Scratch Python 3D-Druck HTML/CSS Künstliche Intelligenz Details finden Sie in der Übersicht über alle Online-Angebote. Angebote des InfoLab Saar […]