Am Mittwoch, den 03.05.2023, sind die Kinderuni-Vorlesungen im Sommersemester 2023 gestartet. Das InfoLab ist wieder im Vorprogramm dabei!
Archiv des Autors: Kerstin Reese

Maker Woche: Lego Mindstorms Workshop im InfoLab
Dieser Workshop ist leider ausgebucht!
Ihr könnt uns am 13./14.05. auf der Make-It.saarland besuchen. Auf dem Maker-Festival bieten wir auch Mitmach-Projekte und Workshops an!
Am Dienstag, den 09.05.2023, bietet das InfoLab von 16 – 18 Uhr einen Lego Roboter Workshop für alle ab ca. 10 Jahren an.
Im InfoLab werden Lego Mindstorms EV3-Roboter in der grafischen Programmiersprache Scratch programmiert. Dafür werden keine Vorkenntnisse in Programmierung oder Robotern benötigt.


Die Maker Woche ist das Vorprogramm zum Maker Festival make-it.saarland. Auf der Make It findet ihr neben dem InfoLab viele weitere Angebote zu 3D-Druck, Roboter, Löten, … Die Make It ist ein Festival für die ganze Familie.
Calliope-Workshop am Gymnasium Wendalinum
Am Mittwoch, den 03.05.,findet ein Calliope-Workshop am Gymnasium Wendalinum in St. Wendel statt. Die Schüler*innen lernen den Calliope mini kennen und verbinden ihn mit einem externen Servomotor. Ziel ist die Teilnahme am Makerwettbewerb der Make-It.saarland.
Das Ziel: Calliope mit Servomotor
WeiterlesenCalliope-Workshop am Gymnasium am Schloss
Am Dienstag, den 25.04. und Mittwoch, den 26.04., findet ein zweiteiliger Calliope-Workshop am Gymnasium am Schloss statt. Die Schüler*innen lernen den Calliope mini kennen und verbinden ihn mit einem externen Servomotor. Ziel ist die Teilnahme am Makerwettbewerb der Make-It.saarland.
Bestandteile des Calliope mini
Programmiersprache MakeCode
Der Calliope mini kann mit verschiedenen Sprachen programmiert werden. Für das Making-Projekt ist die Sprache MakeCode gut geeignet.

Beispiele: Calliope mit Servomotor

Bastelanleitung für das Milchmonster
Anmeldung zum Making Wettbewerb
Anschluss des Servomotors
Servomotor vorbereiten
Je ein halbes Krokokabel mit Schrumpfschauch an jedes der drei Kabel am Servomotor anschließen (siehe Bild unten)
Servomotor anschließen
Schwarz -> Minuspol
Rot -> Pluspol
Gelb -> Pin P1
Alternativ Pin P2 für den gelben Anschluss, je nachdem, welcher Pin programmiert wird. Es wird ein analoger Ausgang benötig. Beim Calliope sind P1 und P2 analog (und digital). P0 und P3 sind nur digital.
Calliope programmieren
Ergebnisse aus dem Unterricht





Junior Hackathon statt CoderDojo im April
Am Wochende 22./23. April findet zum 3. Mal der Saar Hackton statt: Machen statt Meckern!
Das CoderDojo ist wieder mit einem Junior Hackathon dabei. Ihr sucht aus, was ihr schon immer machen wollte, wo aber beim normalen Dojo vielleicht die Zeit nicht reicht. Zur Verfügung steht euch neben der Unterstützung durch die Mentoren, das gesamte Material des InfoLabs: Lego Mindstorms Ev3, Lego Spike Prime, Calliope, Calli:bot, MicroBit, einige Arduino-Sets (Robocar, Hausautomatisierung), Drohnen, …
Vor dem Hackathon bieten eine Videokonferenz an, um herauszufinden, was ihr ungefähr machen wollt. Wir bringen das Material dann mit zur Dialogika nach Dudweiler.

Anmelden können sich Jugendliche ab 12 Jahren hier: https://pretix.eu/saarhackathon/jwth03/
Die Zahl der Plätze ist beschränkt.
WeiterlesenLego Roboter programmieren am Freiday an der GGS Neunkirchen
Am Freitag, den 21.04., lernen Kinder am Freiday an der Ganztagsgemeinschaftsschule in Neunkirchen die Lego Mindstorms Ev3 Roboter kennen und mit Scratch programmieren.

EV3 programmieren
Die Education-Fahrgestelle können mit Scratch programmiert werden.


Jugendwettbewerb Informatik 2023 – 2. Runde
Auch 2023 unterstützt das InfoLab die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik. Am Donnerstag, den 27.04.2023, von 16:00 – 17:30 Uhr laden wir euch ins InfoLab an der Universität teil, um gemeinsam an der 2. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik teilzunehmen. Wer nicht ins Labor kommen kann, kann online teilnehmen.
An der 2. Runden können nur die Kinder teilnehmen, die schon bei der 1. Runde dabei waren.
Anmeldungen für die Veranstaltung am 27.04. bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de
Weiterlesen
Angebote für die Beratungsstelle Hochbegabung im Schuljahr 22/23
Wir freuen uns, dass wir auch im Schuljahr 22/23 Studientage für die Beratungsstelle Hochbegabung anbieten können.
2. Halbjahr 22/23
Zusatztermin am Mittwoch, den 05.07., 15:00 – 17:00 Uhr!

SSG besucht das InfoLab
Am Freitag, den 14.04., besuchen Schüler*innen der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule das InfoLab. Die Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe werden werden erst einen Lego Mindstorms Ev3 Roboter bauen und dann mit Scratch programmieren.
Ev3 bauen
EV3 programmieren
Wenn die Education-Fahrgestelle fahrbereit sind, können sie mit Scratch programmiert werden.






Dritter Calliope-Workshop für den Maker-Wettbewerb der Make-It.saarland
Am Donnerstag, den 13.04.23, findet von 15:30 – 17:30 Uhr der dritte Workshop als Vorbereitung der Make-It.saarland statt. Ihr könnt an euren Milchmonstern aus dem zweiten Workshop weiterarbeiten, euer eigenes Projekt mitbringen oder an unserem Überraschungsprojekt arbeiten.
Einstieg ist möglich, d.h. ihr müsst nicht bei einem der vorherigen Workshops dabei gewesen sein. Den Calliope für euer Milchmonster könnt ihr mit nach Hause nehmen und an eurem Projekt für den Maker-Wettbewerb weiterarbeiten.
Anmeldung bitter per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de