Archiv der Kategorie: Allgemein

Lehrerfortbildung: KI ohne Strom

Datum:Donnerstag, den 16.03.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Titel:KI ohne Strom: Künstliche Intelligenz ohne Computer unterrichten
Dozenten:Kerstin Reese und das Team des Infolab Saar
Ort:InfoLab der Universität des Saarlandes
Campus E1 3, Raum 028.1, 66123 Saarbrücken
Inhalt:* Vorstellung von Unterrichtsmaterial, dass KI auch ohne den Einsatz eines Computers erklärt
* Wie kann die KI Entscheidungen treffen und was bedeutet das für die Aussagekraft der Entscheidung?
* De-Mystifizierung der KI, damit die Schüler:innen sich gut ausgebildet und selbstbewusst in der digitalen Welt orientieren können.
Zielgruppe:Lehrkräfte der Sekundarstufe 1, die demnächst Informatik in der 7. Klasse unterrichten werden oder Interesse an dem Fach haben.Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung sind nicht notwendig.
Veranstalter:LPM
Anmeldung:tnv.lpm-saarland.de, Veranstaltungsnummer: E15.593-0923

Mini-Schach

Aufbauend auf dem Kapitel zu Künstlicher Intelligenz aus Jens Gallenbachers Buch „Abenteuer Informatik“, soll ein Schachcomputer für 3×3-Mini-Schach trainiert werden.

Weiterlesen

Kickoff des 4. Durchgangs der Fortbildung „Informatik in der Sekundarstufe 1“

Am Freitag, den 03.03.2023, startete an der Universität des Saarlandes der 4. Durchgang der Fortbildung „Informatik in der Sekundarstufe 1“. Nach der Begrüßung von Prof. Wolf für die Universität und von Verena Stahmer für das Ministerium für Bildung und Kultur, begannen die mehr als 40 Lehrkräfte ihre 2-jährige Fortbildung mit dem ersten Fortbildungstag.

Einladung zum Making-Wettbewerb der MakeIt.saarland 2023

Nach dem erfolgreichen Start in 2022 wird die Maker-Messe make-it.saarland am 13./14.05.2023 wiederholt. Im Rahmen der Messe findet auch wieder ein Making-Wettbewerb statt, der vom InfoLab begleitet wird.

Bereits am Mittwoch, den 30.11.2022, bietet das InfoLab eine Online-Info-Veranstaltung zum Wettbewerb an. Wir stellen den Ablauf, die möglichen Hardwaresysteme und die Unterstützung des InfoLabs vor.

Anmeldungen zur Info-Veranstaltung und auch für weitere Informationen bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de.

Wettbewerbskategorien

  • Innovation
  • Nachhaltigkeit

Preise

Es wird Sach- und Geldpreise geben. Die genauen Preise und in welchen Altersgruppen die Teilnehmer*innen gegeneinander antreten, wird Anfang des Jahres bekanntgegeben.

Weitere Unterstützung

  • Anfang 2023 wird es im InfoLab Workshops zu den Themen geben, die sich die Wettbewerbsteilnehmer wünschen: Calliope, Arduino, 3D-Druck, …
  • Neben dem InfoLab unterstützt auch Dominik Schirra von Dominiks Ideenschmiede den Wettbewerb: ideenschmiede-dominik.de. Dominik kann bei Arduino-, Calliope- und weiteren Making-Projekten unterstützen.
Weiterlesen

Jugendwettbewerb Informatik 2023

Auch 2023 unterstützt das InfoLab die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik. Am Mittwoch, den 01.03.2023, von 16:00 – 17:30 Uhr laden wir euch ins InfoLab an der Universität teil, um gemeinsam am Jugendwettbewerb teilzunehmen. Wer nicht ins Labor kommen kann, kann online teilnehmen.

Die Teilnahme am Jugendwettbewerb wird ab der 5. Klasse empfohlen. Wer neugierig ist oder üben möchte, findet Trainingsaufgaben auf der Wettbewerbsplattform.

Zum Jugendwettbewerb kann sich jeder selber anmelden.

Anmeldungen für die Veranstaltung am 01.03. bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de