Am Dienstag, den 29.04.2025, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. Es wird ein Fangspiel in Scratch programmiert.


Am Dienstag, den 29.04.2025, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. Es wird ein Fangspiel in Scratch programmiert.
Am Dienstag, den 04.02.2025, beteiligt sich das InfoLab an der Berufsinformation am Oberstufenzentrum Saarbrücken-Stadtmitte (GemS Bruchwiese). Wir informieren über alle Studiengänge der Informatik im Bachelor und Lehramt.
Wir bedanken uns für die Einladung!
Am Donnerstag, den 30.01.2025, besucht das InfoLab die Leonardo-Davinci-Gemeinschaftsschule in Reigelsberg. Alle drei 8. Klassen werden mit uns Fangspiele in Scratch programmieren.
Download der Fangspiel-Anleitung als PDF
Die Links auf den Screenshots führen zu den Scratch-Studios. Dort können alle Programme ausprobiert werden.
Am Dienstag, den 21.01.2025 und Mittwoch, den 22.01.2025 besucht je eine 7. Klasse der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf das InfoLab. Die Schüler*innen lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Am Mittwoch, den 15.01.2025, besucht eine 8. Klasse der Waldorfschule in Altenkessel die Universität. Im Wechsel mit einem Besuch im GOFEX spielt jeweils die halbe Klasse das Edu-Breakout.
Am Montag, den 06.01.2025, besucht das InfoLab die Graf-Anton-Schule in Wadern. Die Schüler*innen lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Am Montag, den 09.12.2024, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. Es wird ein Fangspiel in Scratch programmiert.
Download der Fangspiel-Anleitung als PDF
Die Spielmachanik hat bei allen Kindern am Ende des Workshops funktioniert und jedes Kind hat seine eigenen Figuren gewählt. Es war für die Klasse das erste Programm in der grafischen Programmiersprache Scratch. Wir gratulieren zur ersten Erfahrung als Spieleprogramier*innen!
Am Donnerstag, den 14.11.24, ist das InfoLab von 10:30 – 13:30 Uhr bei der Jobbing Tour in der Europa Galerie dabei. Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns auf die Veranstaltung!
An der Mitmachstation des InfoLabs kann eine Lego-Windmühle mit Python programmiert und eine Webseite gehackt werden.
Wie jedes Jahr findet im November der Informatik Biber statt. Teilnehmen können Schüler*innen von der 3. bis zur 13. Klasse. Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung sind nicht notwendig. Beim Biber werden Logik-Rätsel gelöst. Der Biber ist ein ca. 1-stündiger Online-Wettbewerb. Die erlaubte Bearbeitungszeit und das Niveau der Aufgaben richtet sich nach der Klassenstufe.
Am Dienstag, den 12.11.2024, könnt ihr um 16 Uhr mit dem InfoLab am Biber teilnehmen. Im InfoLab an der Universität erklären wir euch, wie die Plattform bedient wird und geben Tipps zur Teilnahme. Die Aufgaben löst dann jeder alleine. Eine Zuschaltung per Videokonferenz ist auch möglich.
Anmeldungen bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de
Um ein Biber-Konto anzulegen, benötigen wir den Namen des Kindes, wie er auf der Urkunde stehen soll und die aktuelle Klassenstufe.
Im Veranstaltungszeitraum (04. – 15.11.2024) könnt ihr auch jederzeit alleine von zu Hause aus teilnehmen. Das InfoLab erstellt euch gerne ein Konto für die Teilnahme.
Weiterlesen