Am Montag, den 10.02.2025, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. In der App OctoStudio soll ein Fangspiel programmiert werden.
Download der Präsentation als PDF.
Empfehlung: Querformat



Am Montag, den 10.02.2025, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. In der App OctoStudio soll ein Fangspiel programmiert werden.
Download der Präsentation als PDF.
Am Montag, den 10.02.2025, bietet das InfoLab einen Workshop für die Beratungsstelle Hochbegabung an. In der App OctoStudio soll ein Fangspiel programmiert werden.
WeiterlesenAm Dienstag, den 11.02.2025, bietet das InfoLab einen Workshop zum 3D-Druck für die GPW Neunkirchen an. Die Jugendlichen, die in der Berufsvorbereitung sind sich für Farben & Lacke, Metall, Garten- und Landschaftsbau oder Holz interessieren, lernen 3D-Druck kennen und entwerfen ihr erstes 3D-Modell.
Zum zweiten Mal findet an der Universität des Saarlandes und auf dem Saarland Informatics Campus vom Freitag, den 21.03.2025, bis Sonntag, den 23.03.2025, die Regionalkonferenz Südwest des MIT Clubs Germany statt. Wir freuen uns, dass das Saarland diese attraktive Lehrerfortbildung gewinnen konnte und dass das InfoLab sich mit einem Workshop beteiligen kann.
Anmeldungen sind bis zum 10.02.2025 über die Seite des Organisators möglich.
Neben der Lehrerfortbildung findet am Freitag, den 30.06.2023, auch eine Veranstaltung für Schüler*innen statt:
Am Mittwoch, den 19.03.2025, findet von 15 – 18 Uhr im InfoLab eine Lehrerfortbildung zum Edu-Breakout für Klasse 8 statt.
Die Informatikthemen passen zum Lehrplan der 8. Klasse. Die Geschichte knüpft an das Edu-Breakout zu Klasse 7 an. Das Edu-Breakout ist aber auch alleine spielbar.
Anmeldungen über den Bildungscampus bis 14.03.2025.
Am Dienstag, den 04.02.2025, beteiligt sich das InfoLab an der Berufsinformation am Oberstufenzentrum Saarbrücken-Stadtmitte (GemS Bruchwiese). Wir informieren über alle Studiengänge der Informatik im Bachelor und Lehramt.
Wir bedanken uns für die Einladung!
Am Donnerstag, den 30.01.2025, besucht das InfoLab die Leonardo-Davinci-Gemeinschaftsschule in Reigelsberg. Alle drei 8. Klassen werden mit uns Fangspiele in Scratch programmieren.
Download der Fangspiel-Anleitung als PDF
Die Links auf den Screenshots führen zu den Scratch-Studios. Dort können alle Programme ausprobiert werden.
Am Dienstag, den 21.01.2025 und Mittwoch, den 22.01.2025 besucht je eine 7. Klasse der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf das InfoLab. Die Schüler*innen lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Am Mittwoch, den 15.01.2025, besucht eine 8. Klasse der Waldorfschule in Altenkessel die Universität. Im Wechsel mit einem Besuch im GOFEX spielt jeweils die halbe Klasse das Edu-Breakout.