Am Mittwoch, den 30.10.24, besuchen Oberstufenschüler*innen zahlreicher Schulen die Universität des Saarlandes und die Hochschule für Technik und Wirtschaft. Im Laborzelt vor dem Audimax auf dem Campus der Universität zeigt das InfoLab an einigen Beispielen, welche informatischen Inhalte im Studium erwartet werden können. Alles kann am Stand ausprobiert werden. Stationen
Im Rahmen des „Tags der Naturwissenschaften“ besuchen Schüler*innen des Otto-Hahn-Gymnasiums aus Saarbrücken am Dienstag, den 09.07.2024, das InfoLab. Die Schüler*innen werden die Lego Spike Prime Roboter mit Python programmieren.
Zusammen mit dem Bildungscampus (ehemals LMP) bietet das InfoLab einige Lehrerfortbildungen an. Zu allen Veranstaltungen können Sie sich bereits beim Bildungscampus (LPM) anmelden. Python für Umsteiger, Mittwoch, 19.06.2024
Aufgabe Das Programm soll handschriftliche Ziffern von 0 – 9 erkennen. Warum geht das nicht mit einem klassischen Programm? Da Handschriften einzigartig sind, sind auch die Bilder der Ziffern einzigartig. Das Programm kann nicht alle handgeschriebenen Ziffern auswendig lernen, da jede neue Ziffern etwas anders aussehen wird. Das Programm muss Eingaben erkennen, die es vorher […]
Aufgabe Das Programm soll handschriftliche Ziffern von 0 – 9 erkennen. Warum geht das nicht mit einem klassischen Programm? Da Handschriften einzigartig, sind auch die Bilder der Ziffern einzigartig. Das Programm kann nicht alle handgeschriebenen Ziffern auswendig lernen, da jede neue Ziffern etwas anders aussehen wird. Das Programm muss Eingaben erkennen, die es vorher noch […]
Aufgabe Das Programm soll handschriftliche Ziffern von 0 – 9 erkennen. Warum geht das nicht mit einem klassischen Programm? Da Handschriften einzigartig, sind auch die Bilder der Ziffern einzigartig. Das Programm kann nicht alle handgeschriebenen Ziffern auswendig lernen, da jede neue Ziffern etwas anders aussehen wird. Das Programm muss Eingaben erkennen, die es vorher noch […]
Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. Zum ersten Mal veranstaltet das Forschungsprojekt CPEC (Center forPerspicuous Computing) eine Osterakademie für Schülerinnen ab 12 Jahren in Saarbrücken. Das InfoLab hat die Osterakademie in Absprache mit CPEC geplant und wird sie durchführen. Die Osterakademie findet von 3. bis 5. April 2024 statt. Die Akademie inklusive Snacks, Getränken und […]
Aufgabe Das Programm soll handschriftliche Ziffern von 0 – 9 erkennen. Warum geht das nicht mit einem klassischen Programm? Da Handschriften einzigartig, sind auch die Bilder der Ziffern einzigartig. Das Programm kann nicht alle handgeschriebenen Ziffern auswendig lernen, da jede neue Ziffern etwas anders aussehen wird. Das Programm muss Eingaben erkennen, die es vorher noch […]
Woche 13: Python Start Woche 12: Zoo-Simulator – OOP mit Python Woche 11: Python Einführung Woche 10: KI ohne Strom Woche 9: Weihnachtsfeier! Woche 8: Die neuen Informatik-Lehrpläne Kl. 7&8 Informatik Kl. 7&8 an der Gemeinschaftsschule Informatik Kl. 7&8 am Gymnasium Woche 7: Matatalab Woche 6: Photon Roboter Woche 5: Lego Spike Prime Woche 4: […]
Am Montag, den 13.11.2023, haben Sebastian Connette und Julius Herrmann im InfoLab eine Fortbildung zur Game Engine Godot gehalten. Die Teilnehmer*innen haben ein 2D-Plattform-Spiel programmiert. Alle Teilnehmer*innen haben die Oberfläche von Godot kennengelernt, die Elemente des Spiels definiert und im Python-Dialekt GDScript das Verhalten programmiert.