Zum ersten Mal bietet das InfoLab Saar für das Abitur 2025 drei Termine zur gemeinsamen Vorbereitung an. Mit uns können alle üben, die im Abitur in Informatik geprüft werden.
Zu diesen Terminen könnt ihr – nach Anmeldung – ins InfoLab an der Uni kommen:
Samstag, den 17.05.2025, 11 – 14 Uhr Sonntag, den 18.05.2025, 11 – 14 Uhr Donnerstag, den 22.05.2025, 11 – 14 Uhr, mit Besuch in der Mensa
Am Donnerstag, den 03.04.2025, bietet das InfoLab im Rahmen des Girls‘ Day einen Workshop zur Spieleprogrammierung an. In der App OctoStudio soll ein Fangspiel programmiert werden. Teilnehmen können Mädchen ab der 5. Klasse.
Am Mittwoch, den 02.04.2025, besucht eine 5. Klasse des Gymnasium am Stefansberg das InfoLab. Die Schüler*innen lernen den 3D-Druck kennen. Danach programmieren sie ein Spiel in der Programmiersprache Scratch oder der App OctoStudio.
Am Mittwoch, den 26.03.2025, besucht die Informatik-AG des Gymnasium am Schloss aus Saarbrücken das InfoLab. Die 5.-Klässler lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Auch 2025 unterstützt das InfoLab die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik. Am Dienstag, den 25.03.2025, von 16:00 – 17:30 Uhr laden wir euch ins InfoLab an der Universität teil, um gemeinsam am Jugendwettbewerb teilzunehmen. Wer nicht ins Labor kommen kann, kann online teilnehmen.
Am Mittwoch, den 19.03.2025, bietet das InfoLab eine Lehrerfortbildung zu den Edu-Breakouts Informatik für Klasse 7 und 8 an. Die Lehrkräfte können das Spiel spielen, sich über das Material, die Auswahl der Themen und Aufbereitung als Rätselaufgaben informieren.
Am Dienstag , den 18.03.2025, besucht die Johann-Hinrich-Wichern-Schule aus Saarlouis das InfoLan. Die Schülere spielen das Edu-Breakout. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
AstroPi Mission Zero bietet Teilnehmer*innen ab ca. 8 bis 19 Jahren die Möglichkeit, ihren Code auf der ISS laufen zu lassen.
Das InfoLab Saar bietet alle Interessenten bis 19 Jahren die Möglichkeit gemeinsam an der Mission Zero teilzunehmen. Am Montag, den 17.03.2025, bieten wir von 16:00 – 17:30 Uhr einen Workshop an, in der wir euch auf der Mission Zero begleiten. Über das InfoLab könnt ihr euer Programm danach auf den Weg zur ISS schicken.
Auch 2025 findet das Maker-Festival Make-it.saarland wieder statt. Und das InfoLab ist wieder dabei. Wir freuen uns auf das Festival am 15./16.06. im E-Werk!
Messestand
Am Stand des InfoLabs könnt ihr Lego Spike Prime und Calliope mini grafisch mit Blockbausteinen oder auch mit der textuellen Programmiersprache Python programmieren. Die grafische Programmierung empfehlen wir ab ca. 8 Jahren. Python können Jugendliche ab ca. 12 Jahre programmieren.
Daneben können alle sich an dem Minecraft-Tutorial der „Hour of Code“ versuchen und eine Urkunde gewinnen!
Workshop zu OctoStudio
Am Samstag und Sonntag bietet das InfoLab jeweils einen Workshop an. Mit der App OctoStudio können Kinder ab der 3. Klasse ihr eigenes Spiel programmieren. Nach deiner kurzen Einführung in OctoStudio können die Kinder bereits erste Ideen zum Spiel entwickeln und selbstständig programmieren. Programmiert wird in einer blockbasierten Programmiersprache. Im Workshop programmieren wir ein Fangspiel auf Tablets. Es können die iPads des InfoLabs genutzt werden. Es ist aber auch möglich ein eigenes Tablet mitzubringen, auf dem die App OctoStudio installiert ist.
Vorkenntnisse in Programmierung oder Informatik sind nicht notwendig. Teilnehmen können Kinder ab der 3. Klasse. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite make-it.saarland.
In der Woche vom 17. – 21.02.2025 besuchen die 7. und 8. Klassen der Anton-Hansen-Schule das InfoLab. Sie lernen den Roboter Lego Spike Prime kennen und programmieren ihre Modelle mit der grafischen Programmiersprache Scratch.