Im Barcamp Teil des Tags der digitalen Bildung Saar haben wir das InfoLab Saar zum ersten Mal in seinem neuen Raum vorgestellt:


Im Barcamp Teil des Tags der digitalen Bildung Saar haben wir das InfoLab Saar zum ersten Mal in seinem neuen Raum vorgestellt:
Diese Veranstaltung muss leider entfallen.
Anmelden könnt ihr euch über die zentrale Seite zum Girls‘ Day.
Alle Workshops zum Girls‘ Day an der Universität des Saarlandes beginnen am Campus Center, von wo aus die Schülerinnen zu den jeweiligen Veranstaltungsorten geführt werden.
Nach dem Workshop kann in der Mensa gegessen werden.
Leider entfällt dieser Studientag.
Der Studientag ist Teil der Begabtenförderung des Ministerium für Bildung und Kultur.
Die Formalitäten zur Anmeldung zum Studientag finden Sie auf dem Seiten der Beratungsstelle Hochbegabung Saarland.
Leider entfällt dieser Studientag.
Der Studientag ist Teil der Begabtenförderung des Ministerium für Bildung und Kultur.
Die Formalitäten zur Anmeldung zum Studientag finden Sie auf dem Seiten der Beratungsstelle Hochbegabung Saarland.
Am Aschermittwoch, den 26.02.2020, findet in der Informatik der Universität des Saarlandes der 2. Tag des Informatikunterrichts statt. Dieses Jahr unter dem Dach des 1. Tages der digitalen Bildung und parallel zum Tag der Medienbildung.
Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen sind herzlich eingeladen!
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Landesinstut für Pädagogik und Medien.
Auf der MINT-Tagung des MNU Landesverbands Saarland am 12.02.2020 im Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Dudweiler bieten wir zwei Workshop für MINT-Lehrkräfte an.
Am 31.01.2020 kamen 17 Kinder und Jugendliche ins Labor, haben für den Jugendwettbewerb Informatik geübt und am Probewettbewerb teilgenommen.
Das algorithmische Denken war für viele neu und ungewohnt. Alle haben viel neues gelernt und den Probewettbewerb gut gemeistert!
Am 6.3. geht es weiter mit der 1. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik.
Mit dem neuen Wissen werden wir im März weitere Projekte in Angriff nehmen, z.B. den Mini-Computer Calliope mini grafisch programmieren oder unsere Drohnen mit Python fliegen lassen. Nähere Informationen folgen.