Beitrag in den „Lecture Notes of Informatics“: https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/36967
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemein
Unsere neuen Mitarbeiter…
Unser neuer Mitarbeiter „Tricky“ und seine Freunde werden uns zukünftig dabei helfen Inhalte der Robotik, der Sensorik und des hardwarenahen Programmierens zu vermitteln.
Wir freuen uns sehr Tricky und in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Mit unserer neuen Anschaffung lässt sich nicht nur viel lernen, auch der Spaß kommt dabei nicht zu knapp.
Das InfoLab nutzt Staysio zur Kontaktnachverfolgung
Das InfoLab Saar nutzt die App Staysio zur Kontaktnachverfolgung.
Den QR-Code zum Checkin finden Sie am Eingang des InfoLabs und an jedem Platz.
Wir erhoffen uns, dass die Kontaktnachverfolgung mit der App erleichtert und der Datenschutz gesteigert wird.
Man kann nicht nur sich selbst, sondern auch weitere Personen mit Staysio einchecken – auch ohne sich selbst einzuchecken. D.h. Eltern können ihre Kinder einchecken, die die App dann nicht auf ihrem Handy installieren müssen.


MoDiSaar-Zertifikat startet im Wintersemester 21/22!
Sommerakademie: Minecraft-Plugins programmieren
Am Donnerstag, den 22.07.2021, beginnt die Sommerakademie der Begabtenförderung des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes. 2021 findet die gesamte Sommerakademie online statt. Das InfoLab Saar bietet einen Kurs zum Thema „Minecraft-Plugins programmieren mit Java“ an.
Das technische Setup, falls ihr auf eurem eigenen Rechner arbeiten wollt, findet ihr hier:
Ablauf des Kurses
- Das Plenum findet jeden Morgen von 9:00 – 9:30 Uhr statt. Hier könnt ihr auch Teilnehmer*innen aus anderen Kursen der Akademie kennenlernen.
- KüA = Kursübergreifende Aktivität. Hier wird nicht programmiert!
- Am Mittwoch, den 28.07., präsentieren alle Kurse ihre Ergebnisse.
Download der Präsentationen je Tag
Präsentation vom 1. Tag, Donnerstag, den 22.07.2021
Präsentation vom 2. Tag, Freitag, den 23.07.2021
Freiwillige Hausaufgabe: Kürbis-Plugin programmieren
Präsentation vom 3.Tag, Montag, den26.07.2021
Der Server an der Uni
An der Uni steht ein HP DL 580 mit 64 GB RAM. Das reicht, dass dort gut 10 Minecraft-Server parallel laufen können. Ohne vorbereiteten Server, der alle die gleiche Entwicklungsumgebung bietet, hätte der Kurs kaum stattfinden können.
Im folgenden Video wird ein ähnlicher Server eingeschaltet. Das ist sehr laut. Nichts für zu Hause!
Abschlusspräsentation
Diese Plugins wurden programmiert

Live-Demo der Ergebnisse
Quelltext für alle Plugins
Den Quelltext für alle Plugins kann von GitHub heruntergeladen werden:
Calliope-Kurs an der Gemeinschaftsschule in St. Wendel
Calliope-Kurs an der Schule am Römerkastell in Dillingen
Calliope-Workshop an der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf
Am Donnerstag, den 08.07.2021, gibt das InfoLab Saar einen 4-stündigen Workshop zum Mikrocontroller Calliope mini.
WeiterlesenQualifizierungsmaßnahme Informatik in der Sekundarstufe 1 startet
Zum 2. Tag der digitalen Bildung am Mittwoch, den 30.06., startet die Qualifizierungsmaßnahme für Informatik in der Sekundarstufe 1. Auf der nachfolgend verlinkten Seite können Sie sich umfassend über Inhalte und Termine der Maßnahme informieren.
Wir freuen uns, dass die Maßnahme im Herbst startet!
Themenbeispiele
Neugierig?
Für Fragen oder einfach nur um Dein Interesse zu bekunden: bjoern.schieffer@online-schule.saarland

Wir stellen die Qualifizierung am Dienstag, den 06.07.2021 ab 15:30 Uhr auch kurz online vor und besprechen aufgetretene Fragen. Der Zugang erfolgt über kurzelinks.de/QualiInfo oder nebenstehenden QR-Code:
Die offizielle Anmeldung erfolgt über das LPM. Die Maßnahme wird in Kürze im Programm erscheinen.
Unser Themenraum „Informatikunterricht“
Am Tag der digitalen Bildung (Mittwoch, den 30.06.) bieten wir ganztägig eine Austauschplattform für Informatiklehrer*innen an: