Am Freitag, den 22.09.2023, startet der 5. Durchgang der zweijährigen Fortbildungsmaßnahme „Informatik in der Sekundarstufe 1“. 39 Lehrkräfte wurden von der Bildungsministerin Chrstine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf begrüßt.

Am Freitag, den 22.09.2023, startet der 5. Durchgang der zweijährigen Fortbildungsmaßnahme „Informatik in der Sekundarstufe 1“. 39 Lehrkräfte wurden von der Bildungsministerin Chrstine Streichert-Clivot und Prof. Verena Wolf begrüßt.
Am Samstag, den 09.09.2023, findet von 11:00 – 15:30 Uhr der Forschertag im Schülerforschungszentrum in Saarlouis statt. Angehende Forscher*innen ab 6 Jahren können an einer Science-Rallye mit zehn Tüftelaufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik teilnehmen.
Das InfoLab bietet im Rahmenprogramm Aufgaben mit dem Roboter Dash und erstes Programmieren mit Minecraft.
Am Mittwoch, den 06.09.2023, haben wir uns am Berufsinformationstag an der Gemeinschaftsschule in Freisen beteiligt. In zwei Online-Vorträgen stellten wir alle Informatik-Studiengänge in Saarbrücken vor – und allgemein wie es, in Saarbrücken zu studieren.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 06.09.2023 und Freitag, den 08.09., sind wir an die Gemeinschaftsschule Anton-Hansen nach Ottweiler eingeladen worden. Das InfoLab wird dort die neuen Roboter Lego Spike Prime zwei 7. Klassen vorstellen. Jede Klasse hat zwei Doppelstunden Zeit, den Lego Spike Prime als Informatiksystem kennenzulernen und erste Programme für den Roboter zu schreiben.
Weiterlesen
Am Montag, den 24.07.2023, findet im InfoLab von 11:00 – 14:30 Uhr für das Zukunftsdiplom der Volkshochschule Saarbrücken ein Workshop zu HTML&CSS statt.
HTML, die HyperText Markup Language, ist die Sprache des Internet. Jede Webseite ist in HTML geschrieben. HTML strukturiert den Inhalt, CSS, die Cascading Style Sheets, geben ihm das individuelle Aussehen.
Teilnehmen können Schüler*innen ab 12 Jahren. Voraussetzung ist sicherer Umgang mit dem Computer. Vorkenntnisse in Programmierung sind nicht notwendig.
Anmeldungen erfolgen über die VHS
Am Mittwoch, den 19.07.2023, lernt der 11. Jahrgang der Gemeinschaftsschule In den Fliesen aus Saarlouis im InfoLab die Lego Mindstorms Ev3 Roboter kennen. Welche Sensoren sind dabei? Welche Aktoren hat der Roboter?
Danach wird der Roboter mit der textuellen Programmiersprache Python in der Entwicklungsumgebung VisualStudioCode programmiert.
Visual Studio Code: code.visualstudio.com
WeiterlesenFür die „Tage der Naturwissenschaften“ des Otto-Hahn-Gymnasiums bieten wir einen Workshop zu Maschinellem Lernen an.
WeiterlesenAm Freitag, den 14.07.2023, waren der Grund- und Leistungskurs Informatik des 11. Jahrgangs im InfoLab. Die Schüler*innen haben Neuronale Netze kennengelernt und damit den Computerspieler für ein Pong-Spiel trainiert.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 12.07.2023 findet am Otto-Hahn-Gymnasium der erste „Tag der Institute“ statt. Das InfoLab ist mit zwei Workshops und einem Info-Stand in den großen Pausen dabei.
Uhrzeit | Angebot | Ort |
---|---|---|
09:35 – 09:55 Uhr 1. große Pause | Info- und Mitmach-Stand | Vor Physikraum 115 |
09:55 – 11:30 Uhr 3./4. Stunde | Workshop „3D-Druck“ | Physikraum 115 |
11:30 – 11:45 Uhr 2. große Pause | Info- und Mitmach-Stand | Vor Physikraum 115 |
11:45 – 13:15 Uhr 5./6. Stunde | Vortrag „Informatik studieren“ an der UdS Workshop „KI ohne Strom“ | Physikraum 115 |
Neben Flyern und Informationen zum Informatik-Studium an der Universität des Saarlandes könnt ihr Informatik direkt am Stand ausprobieren.
Eine Bachelorstudentin erklärt euch, wie ein Studium abläuft, was die Inhalte des Informatikstudiums sind und warum es eine gute Idee ist, in Saarbrücken zu studieren.
Quelle der Zitate: https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/fileadmin/user_upload/Wissenschaftsjahr_2019/Jugendaktion/WJ19_LA_Material_Buch_CPS_barrRZ.pdf
Wissenschaftsjahr 2019 „Künstliche Intelligenz“: https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/jugendaktion/index.html
Quelle: https://chat.openai.com/
Aufbauend auf dem Kapitel zu Künstlicher Intelligenz aus Jens Gallenbachers Buch „Abenteuer Informatik“, soll ein Schachcomputer für 3×3-Mini-Schach trainiert werden.
WeiterlesenAm Dienstag, den 10.07.2023, kommt eine Projektgruppe des Gymnasium am Warndt an das InfoLab. Sie möchten im Rahmen der Projektwoche den 3D-Druck kennenlernen.