OpenLab: Jeden Montag im Sommersemester 24

Wie im letzten Semester ist das InfoLab einmal in der Woche geöffnet und jeder Studierende des Lehramts Informatik kann vorbeikommen.

Im Sommersemester 24 findet das OpenLab jeden Montag von 14:00 – 15:00 Uhr statt. Der erste Termin ist Montag, de 06.05.2024. Zu jedem Termin wird ein Thema angeboten. Es kann aber auch aus dem Material des InfoLabs gewählt werden.

Wir starten mit grafischen Programmiersprachen und wo sie eingesetzt werden.

Weiterlesen

Girls‘ Day: Programmiere einen Roboter, triff Forscher*innen

Am Donnerstag, den 25.04.2024, findet der bundesweite Girls‘ Day statt und das InfoLab ist dabei!

Wir laden Mädchen ab 12 Jahren von 9:00 – 12:30 Uhr ein, den Roboter Lego Spike Prime kennenzulernen. Welche Sensoren kann ich anschließen? Welche Aktoren, z.B. Motoren, sind dabei? Wie kann ich das sinnvoll zusammenbauen und dann auch programmieren?

Im Workshop erklären wir das Lego-Roboter-Set und die Programmierung dazu. Ihr entscheidet dann selber, was euer Roboter können soll, baut das Modell und programmiert es anschließend. Vielleicht denkt ihr euch auch ein tragbares Modell aus? Auf Englisch: Wearable.

Wichtig ist immer, wie der Mensch den Roboter oder das Informatiksystem bedienen kann. Auch das erforscht die Informatik. Nach dem Lego-Workshop kommen Forscher*innen aus dem Gebiet der „Human-Computer-Interaction“ (HCI) ins InfoLab und berichten aus ihrer Arbeit. Was sind aktuelle Probleme im Bereich HCI? Woran arbeiten sie gerade? Oder auch allgemeiner: Wie sieht die Arbeit eines Forschers in der Informatik aus?

Der Girls‘ Day schließt mit einer kurzen Führung über den Campus, die an der Mensa endet, wo ihr zum Essen eingeladen werdet. Für die Mädchen, die zum Essen bleiben, endet der Girls‘ Day um 13:30 Uhr an der mensa.

Weiterlesen

CPEC-Osterakademie für Schülerinnen

Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht.

Zum ersten Mal veranstaltet das Forschungsprojekt CPEC (Center for
Perspicuous Computing) eine Osterakademie für Schülerinnen ab 12 Jahren in Saarbrücken. Das InfoLab hat die Osterakademie in Absprache mit CPEC geplant und wird sie durchführen. Die Osterakademie findet von 3. bis 5. April 2024 statt.

Die Akademie inklusive Snacks, Getränken und Mittagessen ist kostenlos.

Anmeldungen bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de

An drei Tagen in den Osterferien können Mädchen ab 12 Jahren ins InfoLab kommen, lernen den Roboter Photon kennen und programmieren. Der Schwerpunkt liegt neben der Programmierung auf Künstlicher Intelligenz (KI) und warum es wichtig ist, zu verstehen, was ein Computer entscheidet und warum das – insbesondere bei System, die auf KI bauen, of schwer ist.

Ablauf der drei Tage Osterakademie:

  • Mittwoch, 03.04.2024
    Photon kennenlernen und mit Scratch programmieren (grafisch)
    Mittagessen in der Mensa
  • Donnerstag, 04.04.2024
    Photon + KI kennenlernen, Gespräch über KI
    Mittagessen in der Mensa
    13:15 – 14:00 Uhr Vortrag von Sarah Sterz, Forscherin im CPEC-Verbund:
    Vom Code zum Verstehen: das Forschungsprojekt CPEC
  • Freitag, 05.04.2024
    Photon mit Python programmieren (optional)
    Pizza als Mittagessen
    Am Nachmittag: Präsentation vor den Eltern (optional)

Tagesablauf an jedem Tag:

  • 09:30 – 12:00 Uhr Vormittagsprogramm
  • 12:00 – 13:00 Mittagspause (Mensa oder Pizza)
  • 13:00 – 16:00 Uhr Nachmittagsprogramm
Weiterlesen

AstroPi: Programmieren für die ISS

AstroPi Mission Zero bietet Teilnehmer*innen ab ca. 8 bis 19 Jahren die Möglichkeit, ihren Code auf der ISS laufen zu lassen.

Das InfoLab Saar bietet alle Interessenten bis 19 Jahren die Möglichkeit gemeinsam an der Mission Zero teilzunehmen. Am Dienstag, den 19.03.2024, bieten wir von 16:00 – 17:30 Uhr einen Workshop an, in der wir euch auf der Mission Zero begleiten. Über das InfoLab könnt ihr euer Programm danach auf den Weg zur ISS schicken.

Anmeldung bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de

Weiterlesen

Lehrerfortbildung: Escape-Room zum Tag der digitalen Bildung

Am Donnerstag, den 21.03.2024, findet der 5. Tag der digitalen Bildung statt. Es gibt ein vielfältiges Angebot – online und in Präsenz.

Das InfoLab stellt zusammen mit dem Informatiklehrer Stefan Strobel von 14:15 – 16:15 Uhr den neuen Escape-Room zum neuen Lehrplan des Informatikunterrichts in Klasse 7 im InfoLab an der Universität vor.

Eingeladen zu dieser Fortbildung sind alle Lehrkräfte, die Informatik in Klasse 7 unterrichten, demnächst unterrichten werden oder sich für die Lehrinhalte des neuen Pflichtfachs interessieren.

Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungssuche des Bildungscampus (ehemals LPM). Nach der Anmeldung zum 5. Tag der digitalen Bildung können Sie

Nach der Anmeldung zum 5. Tag der digitalen Bildung kann der Workshop ausgewählt werden

Ab April können Klassen Termine im InfoLab buchen, um den Escape-Room zu spielen. Anfragen bitte an infolab@cs.uni-saarland.de