Für den 5. Durchgang der Fortbildung „Informatik in der Sekundarstufe 1“ haben wir am Montag, den 17.06.2024, einen ganztägigen Workshop zur Programmierung von Lego Spike Prime mit Python angeboten.
Archiv des Autors: Kerstin Reese
Forschertage Informatik
Im Rahmen der Forschertage Informatik, die für die Finalrundenteilnehmer*innen des BWINF und weitere Informatiktalente stattfinden, bietet das InfoLab am Donnerstag, den 06.06.2024, einen Workshop zum Maschinellem Lernen an.
Labortag für das Gymnasium am Schloss
Am Dienstag, den 04.06.2024, besucht der 9. Jahrgang des Gymnasiums am Schloss die Schülerlabore der Universität des Saarlandes. Eine Gruppe dürfen wir im InfoLab begrüßen.
Unsere Gäste lernen den Roboter Lego Spike Prime als Informatiksystem kennen, bauen ein eigenes Modell auf und programmieren dies. Der Workshop endet mit einer Präsentation der Ergebnisse.




Edu-Breakout zur Informatik in Klasse 7
Seit dem Schuljahr 23/24 ist Informatik im Saarland Pflichtfach ab Klasse 7. Zu den Lehrplaninhalten der Klasse 7 bietet das InfoLab ein Edu-Breakout an, das im InfoLab oder in der Schule gespielt werden kann. Für das Edu-Breakout werden 2-3 Schulstunden benötigt.
Anfragen bitte über das verlinkte Formular.
Besuch in der Vorschulgruppe der Kita Wadgassen
Am Freitag, den 24.05.2024, besucht das InfoLab die Vorschulkinder der Kita in Wadgassen. Die Kinder lernen die Programmiersprache ScratchJr kennen und programmieren erste Programme.


Scratch-Fangspiel für die Grundschule In den Bruchwiesen, Saarlouis
Am Freitag, den 17.06.2024, hat das InfoLab die Grundschule In den Bruchwiesen in Saarlouis besucht. Mit den Kindern der 4. Klasse haben wir ein Fangspiel in Scratch programmiert.
Download der Fangspiel-Anleitung als PDF
Die Spielmachanik hat bei allen Kindern am Ende des Workshops funktioniert und jedes Kind hat seine eigenen Figuren gewählt. Es war für die Klasse das erste Programm in der grafischen Programmiersprache Scratch. Wir gratulieren zur ersten Erfahrung als Spieleprogramier*innen!
Gymnasium am Rotenbühl besucht das InfoLab
Am Mittwoch, den 15.05.2024, besucht der komplette 10. Jahrgang des Gymnasiums am Rotenbühl die Schülerlabore der Universität des Saarlandes. Eine Gruppe dürfen wir im InfoLab begrüßen.
Unsere Gäste lernen den Roboter Lego Spike Prime als Informatiksystem kennen, bauen ein eigenes Modell auf und programmieren dies. Der Workshop endet mit einer Präsentation der Ergebnisse.





Lego Spike Prime Workshop für das Max-Planck-Gymnasium
Am Mittwoch, den 08.05. und Mittwoch, den 17.05., kommen Schüler*innen des Max-Planck-Gymnasiums aus Saarlouis im Rahmen ihrer AG ins InfoLab. Sie werden das Roboterset Lego Spike Prime kennenlernen und programmieren.
CheatSheet_Spike Handout-Lego-Spike-PrimeHTML&CSS Workshop für die Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule
Am Dienstag, den 06.05.2024 und Mittwoch, den 07.05.2024, besuchen zwei 7. Klassen der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule aus Ottweiler das InfoLab. Im HTML&CSS-Workshops lernen die Klassen die Sprachen des Internets kennen und schreiben erste Webseiten.
Links
- Blockly-Editor für HTML
- Blockly-Editor für HTML vom BWINF
- W3Schools
- Selfhtml
- Texteidtoren, z.B.
OpenLab: Jeden Montag im Sommersemester 24
Wie im letzten Semester ist das InfoLab einmal in der Woche geöffnet und jeder Studierende des Lehramts Informatik kann vorbeikommen.
Im Sommersemester 24 findet das OpenLab jeden Montag von 14:00 – 15:00 Uhr statt. Der erste Termin ist Montag, de 06.05.2024. Zu jedem Termin wird ein Thema angeboten. Es kann aber auch aus dem Material des InfoLabs gewählt werden.
Wir starten mit grafischen Programmiersprachen und wo sie eingesetzt werden.
