Archiv der Kategorie: Allgemein

Bericht vom „InfoLab Saar Alumni“-Treffen am 18.05.2020

Das war ein sehr erfolgreiches Alumni-Treffen! In zwei Teams haben die TeilnehmerInnen fleißig und erfolgreich mit Scratch und Python gearbeitet. Mit dem Vorwissen aus oft mehreren Kursen des InfoLab konnten wir sehr schnell zu Ergebnissen auf erstaunlichem Niveau kommen. Gratulation an alle Kinder und Jugendlichen, die heute mit uns programmiert haben!

Team Scratch

Nach einer Vorlage vom CoderDojo Linz, die wir etwas angepasst haben, entstanden einige „Whack a mole“-Spiele.

Weiterlesen

Bericht vom 1. Treffen der InfoLab Saar Alumni

Der Versuch, das Treffen mit BigBlueButton statt Zoom stattfinden zu lassen, war nicht erfolgreich, aber das Treffen an sich schon. 👍

In der Zeit, die uns nach dem Ausflug in BigBlueButton verblieb, wurde die Gruppe in zwei Teams aufgeteilt. Da wir bisher Scratch- und Python-Kurse im InfoLab angeboten haben, gab es ein Python- und ein Scratch-Team.

Weiterlesen

Einladung zum 1. Treffen der InfoLab Saar Alumni

Wer an einem Kurs „InfoLab Saar @home“ teilgenommen hat, ist herzlich zum 1. Treffen der InfoLab Saar Alumni eingeladen!

Jeden Freitag von 11 – 12 Uhr treffen wir uns zu einer Videokonferenz. Wir beantworten eure Fragen und ihr könnt euch neue Ideen für weitere Projekte mitnehmen. 

Wenn ihr am nächsten Freitag, den 8. Mai, von 11 – 12 Uhr beim 1. Treffen der InfoLab Saar Alumni dabei sein wollt, meldet euch bitte per Mail an: kerstin.reese@uni-saarland.de

Die Anmeldung gilt erstmal für das Treffen am kommenden Freitag. Bis zu den Sommerferien wollen wir die Alumni-Treffen wöchentlich anbieten. 

Falls ihr schon wisst, in welche Richtung eure Fragen oder Projekte gehen, könnt ihr das gerne dazuschreiben. Wir helfen auch bei Informatikprojekten, zu denen wir noch keinen Kurs angeboten haben. Aber manches braucht vielleicht etwas Vorbereitung.

Wir freuen uns auf das 1. Treffen der InfoLab Saar Alumni am nächsten Freitag!

InfoLab Saar @home: Bericht vom Python-Kurs

Am Anfang des Kurses haben sich alle Teilnehmer einen Account bei repl.it erstellt. Auf der Webseite kann man Python direkt im Browser programmieren. Es muss nichts auf dem eigenen Computer installiert werden.

Schritt für Schritt haben wir gemeinsam die Programmierung für das Quiz begonnen. Über Bildschirmteilen konnten sich die Teilnehmer meist gegenseitig helfen, wenn jemand „alles genauso gemacht hat“ es aber nicht funktioniert. Am Ende des ersten Tages hat eine einfache Version des Quiz bei jedem funktioniert.

Weiterlesen