4. Studientag: Cäsar-Chiffre mit Python

Am Dienstag, den 27.10.2020, fand unser Online-Studientag im Rahmen der Begabtenförderung des Ministeriums zur Verschlüsselung mit Python statt.

Folien

Crypto

Musterlösung

Alle Teilnehmer*innen hatten schon mal mit Python in repl.it gearbeitet, so dass wir uns sofort an die ansprucchsvolle Aufgabe machen konnten.

„Fertig“ ist ein Programm nie. Zum Schluss haben wir noch einen Brute-Force-Angriff auf einen verschlüsselten Text erdacht und programmiert. Aber es gab noch Wünsche, dass das Programm auch mit Großbuchstaben umgehen können soll oder eine bessere Bedienung bietet. Da müssen die Teilnehmer*innen zu Hause weiter dran arbeiten.

2. Studientag für die Begabtenförderung zum Thema Python

Unser zweiter e-Studientag für die Begabtenförderung des Ministeriums für Bildung und Kultur hat erfolgreich stattgefunden. Die Teilnehmer*innen haben die Programmiersprache Python kennengelernt und das Spiel „Schere-Stein-Papier“ programmiert.

Den Einstieg in die textuelle Programmiersprache haben wir über interaktive Element gestaltet:

Weiterlesen

1. Studientag für die Begabtenförderung erfolgreich durchgeführt

Am Dienstag, den 15.09., fand unser erste Online-Studientag für die Begabtenförderung des Ministeriums für Bildung und Kultur statt. Aufgrund der sehr großen Nachfrage haben wir den Kurs gedoppelt. So konnten mehr als 20 Kinder in zwei Kursen parallel am Scratch-Kurs teilnehmen.

Nach Begrüßung und Verteilen der Zugangsdaten für den Scratch-Account haben wir die große Gruppe geteilt. In kleinerer Runde lernten die Kinder die Scratch-Webseite kennen, haben sich eingeloggt und ihr erstes Spiel programmiert.

Ziel war es, dass das HappyHippo vom Start zum Ziel kommt, ohne die Ränder des Weges zu berühren.

Weiterlesen

e-Studientage für die Begabtenförderung

Für die Begabtenförderung des Ministeriums für Bildung und Kultur bieten wir zum ersten Mal e-Studientage an. Ähnlich den bewährten Online-Formaten des InfoLab finden die Studientage mit der Videokonferenzsoftware Zoom an. Jedoch starten die Kurse für die e-Studientage erst um 15 Uhr, damit es hoffentlich alle von der Schule bis nach Hause schaffen und enden um 17 Uhr.

Berichte der bisherigen Studientage

  1. Programmiere Dein eigenes Spiel in Scratch
  2. Python-Einstieg: Programmiere Schere-Stein-Papier
  3. KI: Fairness von Algorithmen
  4. Python: Cäsar-Chiffre programmieren
Weiterlesen