Ihr könnt nicht zu uns kommen? Kein Problem. Wie bieten euch mit InfoLabSaar@home ein Ferienangebot, das online stattfindet. Für den Kurs nutzen wir die Videokonferenz-Software Zoom.
Wir bieten am Dienstag, den 21.04. und Mittwoch, den 22.04., jeweils von 11 – 13 Uhr eine Einführung in die grafische Programmiersprache Scratch an. Ziel ist es in Scratch ein eigenes Spiel zu programmieren.
Teilnehmen kann jedes Kind ab 10 Jahren. Um teilzunehmen wird ein Computer (Laptop oder Desktop-PC) mit Internetzugang benötigt. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Am 14. und 15.04. hat der erste Online-Kurs des InfoLab Saar stattgefunden. Sieben Kinder konnten mit uns Scratch lernen.
Aus dem ganzen Saarland haben die Kinder von zu Hause aus am Kurs teilgenommen.
Die Kinder im Alter von 9 – 13 Jahren hatten kaum Vorerfahrung in Programmierung.
Über die Videokonferenzsoftware Zoom konnten die Teilnehmer im Team, in Paaren und auch mit 1:1-Betreuung graphische Programmierung lernen.
Erster Tag: Animationen programmieren
Am ersten Tag hat jeder nach einer Einführung in graphische Programmierung und den Scratch-Editor, eine Animation erstellt. Die Ideen waren sehr vielfältig und es wurde auch nach Kursende weiter programmiert.
Am zweiten Tag haben wir uns erst angeschaut, welche Animationen die Kinder gestern noch in ihrer Freizeit erstellt haben. Danach sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben Spiele programmiert. Dabei musste auch entschieden werden, wie ein Spiel gewonnen oder verloren werden kann und wann ein Spiel Spaß macht.
Die Kinder waren sehr selbständig und haben vieles im Scratch-Editor selbst erkundet: Töne aufnehmen, Figuren mit hochgeladenen Bildern gestalteten oder vorgegebene Figuren abändern. Hier scheint die Videokonferenz ein Vorteil gewesen zu sein. Bei Präsenzkursen waren die Teilnehmer bisher nicht so experimentierfreudig.
Schon im Laufe des nur 2-tägigen Kurses ist die Gruppe ein gutes Team geworden. Die Kursteilnahme über Videokonferenz war kein technisches Problem und alle haben gerne präsentiert, was sie programmiert haben.
Nach Kursende haben die Kinder sich gewünscht, dass es noch mehr Kurstermine geben solle und hätten es schön gefunden, wenn jeder Termin länger gewesen wäre.
Ihr könnt nicht zu uns kommen? Kein Problem. Wie bieten euch mit InfoLabSaar@home ein Ferienangebot, das online stattfindet. Für den Kurs nutzen wir die Videokonferenz-Software Zoom.
Wir bieten am Dienstag, den 14.04. und Mittwoch, den 15.04., jeweils von 10 – 12 Uhr eine Einführung in die grafische Programmiersprache Scratch an. Ziel ist es in Scratch ein eigenes Spiel zu programmieren.
Teilnehmen kann jedes Kind ab 10 Jahren. Um teilzunehmen wird ein Computer (Laptop oder Desktop-PC) mit Internetzugang benötigt. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Leider können wir uns nicht, wie geplant, für die Teilnahme an der 2. Runde des Jugendwettbewerb Informatik an der Uni treffen. Eure Zugangsdaten haben wir euch per Mail geschickt und wie ihr euch anmeldet, ist im folgenden Video erklärt:
Teilnehmen an der 2. Runde darf bis zum 5. April jeder, der an der 1. Runde teilgenommen hat! Zusätzlich soll es eine Wettbewerbswoche vom 20.-26. April geben, wenn die Schulen wieder geöffnet sind. Wer nicht an der 1. Runde teilgenommen hat, kann sich nicht mehr anmelden.
Wenn Events wieder besser planbar sind, startet das Ministerium für Bildung und Kultur den Zertifikatskurs „Informatische Grundbildung in der Primarstufe“. Das InfoLab Saar ist sehr stolz darauf, Teil dieses Kurses zu sein!
Anmelden könnt ihr euch über die zentrale Seite zum Girls‘ Day.
Alle Workshops zum Girls‘ Day an der Universität des Saarlandes beginnen am Campus Center, von wo aus die Schülerinnen zu den jeweiligen Veranstaltungsorten geführt werden.
Nach dem Workshop kann in der Mensa gegessen werden.