Mini-Schach
Aufbauend auf dem Kapitel zu Künstlicher Intelligenz aus Jens Gallenbachers Buch „Abenteuer Informatik“, soll ein Schachcomputer für 3×3-Mini-Schach trainiert werden.
WeiterlesenAufbauend auf dem Kapitel zu Künstlicher Intelligenz aus Jens Gallenbachers Buch „Abenteuer Informatik“, soll ein Schachcomputer für 3×3-Mini-Schach trainiert werden.
WeiterlesenAuch im Schuljahr 23/24 bietet das InfoLab Workshops für die Beratungsstelle Hochbegabung an. Die Kinder werden von ihren Lehrkräften für die Workshops vorgeschlagen.
Ausgebucht!
Beim Workshop am 08.11. sind noch einige Plätze frei. Die Restplätze für alle Schüler*innen der 3. und 4. Klasse können per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de angefragt werden.
Wie jedes Jahr findet im November der Informatik Biber statt. Teilnehmen können Schüler*innen von der 3. bis zur 13. Klasse. Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung sind nicht notwendig. Beim Biber werden Logik-Rätsel gelöst. Der Biber ist ein ca. 1-stündiger Online-Wettbewerb. Die erlaubte Bearbeitungszeit und das Niveau der Aufgaben richtet sich nach der Klassenstufe.
Am Montag, den 6.11.2023, könnt ihr um 16 Uhr mit dem InfoLab am Biber teilnehmen. Im InfoLab an der Universität erklären wir euch, wie die Plattform bedient wird und geben Tipps zur Teilnahme. Die Aufgaben löst dann jeder alleine. Eine Zuschaltung per Videokonferenz ist auch möglich.
Anmeldungen bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de
Um ein Biber-Konto anzulegen, benötigen wir den Namen des Kindes, wie er auf der Urkunde stehen soll und die aktuelle Klassenstufe.
Im Veranstaltungszeitraum (06. – 17.11.2023) könnt ihr auch jederzeit alleine von zu Hause aus teilnehmen. Das InfoLab erstellt euch gerne ein Konto für die Teilnahme.
Wer sich frühzeit anmeldet, kann bis zum 3.11. zum Test noch am Schnupper-Biber teilnehmen!
WeiterlesenIm Rahmen des Informatikunterrichts besucht das InfoLab am Donnerstag, den 19.10.2023 und am Freitag, den 20.10.2023, die beiden 7. Klassen der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule in Ottweiler.
Die Bestandteile des Calliope mini kennen die Schüler*innen schon. Hier ein Arbeitsbatt zum Wiederholen:
Die Programmierung ist für beide Klassen neu.
WeiterlesenAn zwei Terminen fanden dank Förderung von Meet&Code Veranstaltungen am Gymnasium am Schloss in Saarbrücken statt. Die Schüler*innen der Klassenn 7a und 7b haben den Roboter Lego Spike Prime kennengelernt und programmiert. Dank der Förderung kann die Ausstattung des Fachs Informatik insbesondere für das neue Pflichtfach in Klasse 7 ergänzt werden. Vielen Dank dafür!
Am Dienstag, den 10.10.2023, fand an der Universität des Saarlandes der 1. Nachmittag des Naturwissenschafts- und Technikunterrichts statt. Das InfoLab war mit einem Stand dabei.
Am Samstag, den 14.102023 und Sonntag, den 15.10.2023, findet der 4. Saar Hackathon bei der Firma Dialogika in Dudweiler statt. An beiden Tagen kann von 09:00 bis 18:00 Uhr programmiert und gebastelt werden. Parallel zum Saar Hackathon für Erwachsene bieten InfoLab und CoderDojo einen Junior Hackathon für alle ab 12 Jahren an.
Wir wollen die beiden Tage nutzen, um größere Hard- oder Software-Projekte in Angriff zu nehmen, um z.B. für die Teilnahme an der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik zu üben. Ihr könnt professionelle Entwicklungsumgebungen und Versionsverwaltung kennenlernen.
Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren. Erste Vorkenntnisse in Programmierung sind von Vorteil. Die Anmeldung erfolgt über die Seite des Saar Hackathons.