Auch 2023 unterstützt das InfoLab die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik. Am Mittwoch, den 01.03.2023, von 16:00 – 17:30 Uhr laden wir euch ins InfoLab an der Universität teil, um gemeinsam am Jugendwettbewerb teilzunehmen. Wer nicht ins Labor kommen kann, kann online teilnehmen.
Am Mittwoch, den 25.01., besuchen Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Neunkirchen das InfoLab. Die Schüler*innen der 8. bis 10. Jahrgangsstufe werden werden erst einen Lego Mindstorms Ev3 Roboter bauen und dann mit Scratch programmieren.
Der Informatik-Leistungskurs des Cusanus-Gymnasiums aus St. Wendel besucht am Dienstag, den 24.01.2023, das InfoLab und den Saarland Informatics Campus.
Programm
Uhrzeit
Programmpunkt
09:30 – 10:45
Workshop: Maschinelles Lernen mit Entscheidungsbäumen
10:45 – 11:15
Vortrag der Fachschaft: Wie ist studieren in Saarbrücken?
Am 10. Januar 2022 fand eine Lehrerfortbildung statt, die sich mit verschiedenen Aspekten des grafischen Programmierens mit Scratch beschäftigte.
Im Fokus stand dabei die Schritt-für-Schritt-Einführung in die ersten Scratch-Programme. Neben dem Blick der Schüler*innen wurde auch immer die Lehrersicht aufgezeigt, was typische Fehler oder Missverständnisse der Schüler*innen sind und wie die Lehrkraft unterstützen kann.
Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme Informatik in der Sekundarstufe 1 bietet das InfoLab am Samstag, den 07.01.02023, eine Fortbildung zu HTML&CSS an.
Am Dienstag, den 20.12.2022, lädt SAP 5. und 5. Klässler von St. Ingberter Schulen zu Coding-Workshops ein. Themen sind: Calli:Bot, Design Thinking, NodeJS mit Lego-Zug und Scratch. Die Scratch-Workshops bietet das InfoLab an.