Im Rahmen der INFORMATIK 21 haben wir das InfoLab, CoderDojo Saar, CoderGirls und die Informatik-AG am Gymnasium am Schloss vorgestellt, die jeweils vom InfoLab unterstützt werden, auf dem Workshop „Für Informatik begeistern“ vorgestellt.
Im Herbst 2021 kann man wieder an den Aufgaben der 3. Runde des Jugendwettbwerbs Informatik und/oder an der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik teilnehmen.
Das InfoLab unterstützt die Teilnahme mit mehreren Videokonferenzen. Zu einem ersten Treffen laden wir am Mittwoch, den 29.09., um 17:30 Uhr ein. An dem Termin könnt ihr euch auch über die Wettbewerbe informieren und später entscheiden, ob ihr teilnehmen möchtet.
Vom 08. – 19.11.2021 findet der diesjährige Wettbewerb Informatik Biber statt. Beim Informatik Biber müssen Kinder von der 3. bis zur 13. Klasse Logikaufgaben mit informatischen Bezug lösen. Am einstündigen Online-Wettbewerb kann jederzeit im Veranstaltungszeitraum teilgenommen werden.
Das InfoLab bietet an, die Kinder beim Wettbewerb anzumelden. Wenn ihr möchtet, könnte ihr mit uns am Mittwoch, dem 10.11., von 16:00 – 17:30 Uhr mit unserer Hilfe am Informatik Biber teilnehmen. Wir zeigen euch, wie man sich anmeldet und erklären die Bedienung der Oberfläche.
Wenn ihr am Informatik Biber teilnehmen möchtet, schreibt eine Email an infolab@cs.uni-saarland.de. Bitte geht auch an, ob ihr am Online-Termin am 10.11. dabei sein möchtet.
Unser neuer Mitarbeiter „Tricky“ und seine Freunde werden uns zukünftig dabei helfen Inhalte der Robotik, der Sensorik und des hardwarenahen Programmierens zu vermitteln.
Wir freuen uns sehr Tricky und in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Unser neuer Mitarbeiter „Tricky“
Mit unserer neuen Anschaffung lässt sich nicht nur viel lernen, auch der Spaß kommt dabei nicht zu knapp.
Das InfoLab Saar nutzt die App Staysio zur Kontaktnachverfolgung.
Den QR-Code zum Checkin finden Sie am Eingang des InfoLabs und an jedem Platz.
Wir erhoffen uns, dass die Kontaktnachverfolgung mit der App erleichtert und der Datenschutz gesteigert wird.
Man kann nicht nur sich selbst, sondern auch weitere Personen mit Staysio einchecken – auch ohne sich selbst einzuchecken. D.h. Eltern können ihre Kinder einchecken, die die App dann nicht auf ihrem Handy installieren müssen.
Aufgrund der starken Nachfrage beim ersten Termin bieten wir einen Zusatztermin zur Einführung in den 3D-Druck an. Am Montag, den 02.08.2021, könnt ihr von 11:00 – 12:30 Uhr mit uns online lernen, was 3D-Druck ist und euer erstes eigenes 3D-Objekt entwerfen.
Am Donnerstag, den 29.07.2020, bietet das InfoLab im Rahmen des Unicamps von 9:30 – 11:30 Uhr einen Workshop zur Programmierung von Drohnen in Python an.
Wir starten mit einer Einführung in die Programmiersprache Python. Danach lernt ihr unsere Drohnen kennen und fliegen. Zum Abschluss bringen wir beides zusammen und ihr programmiert die Drohnen mit Python.
Am Donnerstag, den 22.07.2021, beginnt die Sommerakademie der Begabtenförderung des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes. 2021 findet die gesamte Sommerakademie online statt. Das InfoLab Saar bietet einen Kurs zum Thema „Minecraft-Plugins programmieren mit Java“ an.
Das technische Setup, falls ihr auf eurem eigenen Rechner arbeiten wollt, findet ihr hier:
An der Uni steht ein HP DL 580 mit 64 GB RAM. Das reicht, dass dort gut 10 Minecraft-Server parallel laufen können. Ohne vorbereiteten Server, der alle die gleiche Entwicklungsumgebung bietet, hätte der Kurs kaum stattfinden können.
Im folgenden Video wird ein ähnlicher Server eingeschaltet. Das ist sehr laut. Nichts für zu Hause!