Calliope in der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule Ottweiler
Im Rahmen des Informatikunterrichts besucht das InfoLab am Donnerstag, den 19.10.2023 und am Freitag, den 20.10.2023, die beiden 7. Klassen der Anton-Hansen-Gemeinschaftsschule in Ottweiler.
Die Bestandteile des Calliope mini kennen die Schüler*innen schon. Hier ein Arbeitsbatt zum Wiederholen:
Programmierung
Die Programmierung ist für beide Klassen neu.
WeiterlesenMeet&Code-Veranstaltungen am Gymnasium am Schloss
An zwei Terminen fanden dank Förderung von Meet&Code Veranstaltungen am Gymnasium am Schloss in Saarbrücken statt. Die Schüler*innen der Klassenn 7a und 7b haben den Roboter Lego Spike Prime kennengelernt und programmiert. Dank der Förderung kann die Ausstattung des Fachs Informatik insbesondere für das neue Pflichtfach in Klasse 7 ergänzt werden. Vielen Dank dafür!





Lego Spike Prime am Gymnasium am Schloss
1. Nachmittag des Naturwissenschafts- und Technikunterrichts
Am Dienstag, den 10.10.2023, fand an der Universität des Saarlandes der 1. Nachmittag des Naturwissenschafts- und Technikunterrichts statt. Das InfoLab war mit einem Stand dabei.


Junior Hackathon beim Saar Hackathon
Am Samstag, den 14.102023 und Sonntag, den 15.10.2023, findet der 4. Saar Hackathon bei der Firma Dialogika in Dudweiler statt. An beiden Tagen kann von 09:00 bis 18:00 Uhr programmiert und gebastelt werden. Parallel zum Saar Hackathon für Erwachsene bieten InfoLab und CoderDojo einen Junior Hackathon für alle ab 12 Jahren an.
Wir wollen die beiden Tage nutzen, um größere Hard- oder Software-Projekte in Angriff zu nehmen, um z.B. für die Teilnahme an der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik zu üben. Ihr könnt professionelle Entwicklungsumgebungen und Versionsverwaltung kennenlernen.
Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren. Erste Vorkenntnisse in Programmierung sind von Vorteil. Die Anmeldung erfolgt über die Seite des Saar Hackathons.






Podcast des Bildungscampus: Hashtag des Monats „InfoLab“

Türen auf mit der Maus: Wertvolle Schätze
Am Dienstag, den 03.10.2023, ist das InfoLab zum ersten Mal beim Türöffnertag der Sendung mit der Maus dabei. Zum Thema „Wertvolle Schätze“ erklären wir kindgerecht im Schülerlabor auf dem Campus der Universität, was 3D-Druck ist und was man beachten muss, wenn ein Gegenstand 3D-gedruckt werden soll.
Die Kinder können einen 3D-Drucker bei der Arbeit beobachten und entwerfen dann ihre eigene Münze für einen Piratenschatz!
Am Ende eures Besuchs im InfoLab könnt ihr euer Design den anderen Kindern vorstellen, die Login-Daten zum Entwurf mitnehmen und euch eine 3D-gedruckte Münze aus unserem Piratenschatz aussuchen!
Anmeldungen bitte per Mail an sekretariat-polymere-mwwt@uni-saarland.de. Der einstündige Workshop im InfoLab beginnt um 10:00, 11:00, 12:00 und 13:00 Uhr. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.

Fotos von der Veranstaltung









Der SR hat den Workshop gefilmt. Die Aufnahmen sind im Aktuellen Bericht am 04.10.2023 gezeigt worden:
Handout zum Mitnehmen
Labortag der IGS Landstuhl
Am Mittwoch, den 27.09.2023, hat der 10. Jahrgang der Integrierten Gesamtschule Landstuhl die Universität besucht. An ihrem „Labortag“ war auch eine Gruppe der Schüler*innen im InfoLab zu Gast. Es wurden mit den Lego Spike Prime Kästen Roboter zusammengebaut und programmiert. Nach dem Grundmodell mit zwei Rädern sind alle Teams sehr kreativ geworden, haben ihr eigenes Modell gebaut und die Programmierung erweitert. Wir sind beeindruckt!



InfoLab und CoderDojo Saar im Wirtschaftsministerium
Am Samstag, den 23.09.2023, findet im Saarland der Tag der offenen Tür der Landesregierung statt. InfoLab und CoderDojo Saar sind im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie dabei. Von 11 – 14 Uhr könnt ihr jederzeit ohne Anmeldung vorbei kommen und Informatik erleben: Roboter steuern, „Hour of Code“-Tutorial mit Minecraft, Spiele programmieren mit Scratch, Zaubern mit Binärzahlen, …
Unsere Veranstaltung wird von Meet&Code gefördert. Wir bedanken uns sehr für die Unterstützung, die das Angebot von InfoLab und CoderDojo weiter verbessern wird.
Wir freuen uns darauf, euch am Samstag im Ministerium begrüßen zu können!
Fotos und Videos von der Veranstaltung








