https://www.uni-saarland.de/universitaet/aktuell/artikel/nr/22422.html
Archiv der Kategorie: Allgemein
3D-Druck-Event gefördert von Meet&Code
Wir freuen uns sehr, dass Meet & Code unseren Online-Event zum 3D-Druck fördert!
Dank der Förderung könnt ihr mit uns am 20.10. von 15 – 17 Uhr etwas über den 3D-Druck lernen und euer erstes, eigenes 3D-Objekt entwerfen. Nach dem Event drucken wir das Objekt und schicken es euch zu.
Anmeldungen bitte an kerstin.reese@uni-saarland.de
StudyCheck „Data Science & Artificial Intelligence“
Unser Computer – zum Reinschauen, Auseinanderbauen und wieder zusammensetzen
Technische Daten

- 4 Kerne
- 8 GB Ram
- 1 TB HDD
- externe Grafikkarte
- Diskettenlaufwerk
- CD-RW-Laufwerk
- Wlan-Karte
- Peripherie: Monitor (Anschluss über DVI), Maus, Tastatur, Lautsprecher
e-Studientage für die Begabtenförderung
Für die Begabtenförderung des Ministeriums für Bildung und Kultur bieten wir zum ersten Mal e-Studientage an. Ähnlich den bewährten Online-Formaten des InfoLab finden die Studientage mit der Videokonferenzsoftware Zoom an. Jedoch starten die Kurse für die e-Studientage erst um 15 Uhr, damit es hoffentlich alle von der Schule bis nach Hause schaffen und enden um 17 Uhr.
Berichte der bisherigen Studientage
- Programmiere Dein eigenes Spiel in Scratch
- Python-Einstieg: Programmiere Schere-Stein-Papier
- KI: Fairness von Algorithmen
- Python: Cäsar-Chiffre programmieren
Zukunftsdiplom der VHS: Online-Quiz selber programmieren

Für SchülerInnen ab 12 Jahren bietet die Volkshochschulen Saarland zusammen mit dem InfoLab Saar am 07. Juli einen Workshop an, bei dem man lernen kann, wie man selber eine Website schreibt und auf dieser ein Quiz stattfinden lässt. 😃
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die TeilnehmerInnen können nach dem Kurs von zu Hause aus am Programm weiterarbeiten.
Anmelden bei: vhsinfo@rvsbr.de weitere Informationen: Sommerprogramm 2020 der Jungen VHS
WeiterlesenErfolgreiche Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik 2020
Am 6.3. fand der letzte Präsenz-Event des InfoLab Saar statt: Wir haben angeboten, mit uns an der 1. Runde des Jugendwettbewerb Informatik 2020 teilzunehmen. 13 Kinder haben am Event teilgenommen und bekommen Urkunden und Preise für ihr erfolgreiche Teilnahme.

An der 2. Runde mussten die Kinder von zu Hause aus teilnehmen, was 6 Kinder gemacht haben. Von diesen haben sich 4 für die 3. Runde des JWINF qualifiziert, die im Herbst stattfinden wird.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Materialsammlung zur Python-Fortbildung
Links zu Python
- Online-Editor repl.it
- Unterrichtsmaterial von AppCamps: appcamps.de/2020/03/21/schulschliessungen-unterrichtsmaterialien-fuer-zuhause/
- CodeCombat – der erste Level ist kostenlos
- Codingame – sehr anspruchsvoll
- Offline-Editor Mu – Editor und Compiler
- Aufgaben der RasperryPi Foundation: projects.raspberrypi.org/de-DE/projects?software%5B%5D=python
- Tutorial der Bundesweiten Informatikwettbewerbe: bwinf.de/jugendwettbewerb/programmierenlernen/python/
- Tutorial und Nachschlagwerk der W3Schools (Englisch): www.w3schools.com/python/
- MOOC des open-hpi: open.hpi.de/courses/pythonjunior2015 – kostenlos
- Events, z.B. astro-pi.org/de/missions/mission-zero/ (beendet)
- PyGame www.pygame.org – läuft auch in repl.it
- Und bei unseren Online-Angeboten, wenn man nach Python filtert.
Bücher über Python
- material.coderdojo-saar.de/2019/03/23/buch-einstieg-in-python/ – für Erwachsene
- material.coderdojo-saar.de/2019/06/08/buch-spiele-mit-python/ – für PyGameZero
- material.coderdojo-saar.de/2019/03/19/buch-programmieren-mit-python-supereasy/ – für Kinder
Mit Python programmierbare Hardware
- Calliope im neuen Editor: makecode.calliope.cc/beta
- Micro:bit: python.microbit.org/v/2.0
- Drohne DJI Tello -> Beispiel
- Lego Mindstorms EV3 education.lego.com/en-us/support/mindstorms-ev3/python-for-ev3
Tag der offenen Tür am Samstag, den 27.06.2020
Der Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes findet auch in diesem Jahr statt – jedoch unter ungewöhnlichen Bedingungen. Da eine Großveranstaltung dieser Art zur Zeit nicht möglich ist, hat die Universität des Saarlandes entschieden, den Tag der offenen Tür in digitaler Form anzubieten. Auch das InfoLab Saar bietet an diesem Tag verschiedene Angebote über digitale Plattformen an. Informationen dazu finden Sie nachfolgend auf dieser Seite. Wir freuen uns, Sie bei unseren Angeboten begrüßen zu dürfen!
Uhrzeit | Angebot | Zielgruppe | Plattform |
Video-Vortrag von Prof. Wolf Was wir aus Modellen zur Ausbreitung von COVID-19 lernen können (und was nicht) | ab Oberstufe | Video | |
10:00 – 11:00 | Online-Kurs Programmiere Dein eigenes Labyrinthspiel mit Scratch | ab 10 Jahren | Zoom |
11:30 – 12:30 | Online-Kurs Einstieg in Python: Schreib Dein erstes Python-Programm mit uns! | ab 13 Jahren | Zoom |
13:00 – 13:20 | Diskussion zum Video-Vortrag von Prof. Wolf Was wir aus Modellen zur Ausbreitung von COVID-19 lernen können (und was nicht) | ab Oberstufe | MS Teams |
13:30 – 13:50 | Informationsveranstaltung Die neuen Möglichkeiten des Informatik-Lehramts | ab Oberstufe | MS Teams |
14:00 – 15:00 | Online-Kurs Simulation von Epidemien | ab Oberstufe | Zoom |