Wir sind eingeladen worden an der Gemeinschaftsschule in Neunkirchen die Lego-AG zu besuchen. Lego bauen können sie. Dazu nutzen sie die Education Sets. Aber programmiert worden ist noch nichts. Wir bringen Lego MIndstorms EV3 mit, zeigen diese und erklären, wie sie mit Scratch programmiert werden können.
Am Montag, den 27.06., bietet Dominik Schirra im InfoLab von 16:00 – 18:00 Uhr einen Workshop zum Arduino an. Teilnehmen kann jede Schüler*in ab der 5. Klasse.
Falls ihr den Arduino und den Inhalt des Workshops vorher kennenlernen wollt, könnt ihr am Freitag vorher im Rahmen des Digitaltags am 24.06. von 15:30 – 16:00 Uhr an eine Online-Info-Veranstaltung teilnehmen. Die Teilnahme an der Info-Veranstaltung ist freiwillig und nicht Pflicht, um am Arduino-Workshop teilzunehmen.
Anmeldungen zur Info-Veranstaltung am 24.06. oder zum Workshop am 27.06. bitte per Mail an infolab@cs.uni-saarland.de. Wenn noch Plätze frei sind, könnt ihr euch auch während der Info-Veranstaltung für den Arduino-Workshop anmelden.
Da die neue Europäische Schule Saarland im Grundschulbereich bisher nur eine 1. Klasse hat, liegt der Schwerpunkt der Fortbildung des Kollegiums der Grundschule im Bereich 1. und 2. Klasse.
Ablauf
Neben den vorgestellten Themen wird es eine Lerntheke mit verschiedenen Robotersystemen, iPads-Apps und Büchern geben.
Im Rahmen der Saarbrücker Forschungstage, die für die Finalrundenteilnehmer*innen des Bundeswettbewerbs Informatik und weitere talentierte Schüler*innen durchgeführt werden, bietet das InfoLab einen Workshop zur Drohnenprogrammierung an. Die Mentor*innen im Kurs sind Studierende im Bachelor Informatik.
Am Mittwoch, den 22.06.2022, zeigen wir euch von 15:00 – 17:30 Uhr, wie die Drohnen des InfoLabs programmiert werden. Nach der kurzen Einführung sucht sich jedes 2er-Team eine Aufgabe, die es mit den Drohnen erarbeiten will. Im InfoLab ist ein Parcours aufgebaut, den ihr nutzen könnt, aber nicht müsst. Am Ende der Workshopzeit stellen sich die Teams gegenseitig ihre Ergebnisse vor: Konnte die Aufgabe gelöst werden? Wie wurde die Aufgaben gelöst? Musste die Aufgabenstellung angepasst werden? War etwas leichter als erwartet? Gab es Schwierigkeiten? Welche Erkenntnisse konnten mitgenommen werden?
Für die Präsentation geben wir euch eine Vorlage, die ihr nutzen könnt. Nach der Präsentation wird Feedback von den anderen Teilnehmer*innen und Mentor*innen gesammelt.
Das InfoLab ist beim Tag der offenen Tür der Universität am Samstag, den 21.05.2022, dabei. Ihr könnt uns im Foyer von E1 3 besuchen, euch über das InfoLab informieren und für unsere Workshops anmelden.
Im Mai 2022 startet die KinderUni Saarland wieder mit Präsenzveranstaltungen im AudiMax. Wir freuen uns sehr, dass das InfoLab mit einem Stand dabei ist!
Vorlesungen im Sommersemester 2022
04. Mai 2022 – Braucht es zum Verbrennen immer eine Flamme? (Prof. Dr. Christopher Kay)
Verbrennungen begegnen uns laufend im Alltag: vom Verbrennen von Kerzenwachs bis hin zur Benzinverbrennung im Auto. Aber sind diese Verbrennungen alle gleich und braucht man dabei immer eine Flamme zum Verbrennen? Diesen Fragen soll ausgehend von eindrucksvollen Experimenten aus Sicht der Chemie näher auf den Grund gegangen werden.
01. Juni 2022 – Warum schillern Seifenblasen? (Prof. Dr. Karin Jacobs)
In dieser Vorlesung wird die Frage beantwortet, ob Seifenblasen immer rund sind und ob sie immer platzen, wenn man sie anfasst. Ein Highlight: Die Kinder dürfen selbst mit Seifenblasen experimentieren, zu Hause, mit einer kleinen Anleitung der Referentin.
22. Juni 2022 – Wie kommen Wissenschaftler*innen zu Erkenntnissen? (Christoph Biemann, „Sendung mit der Maus“)
Wer Christoph aus der „Sendung mit der Maus“ kennt, weiß, dass er gerne experimentiert. Er erzählt von wichtigen Experimenten der Geschichte und zeigt Versuche zur Kraft des Wassers, der Luft und des Gehirns. Er zaubert ein Ei in eine Milchflasche, lässt eine Brauserakete steigen und testet die Vorstellungskraft mit einem Streifen Papier. Auch die Macht des Lächelns ist für Christoph ein Thema.
Stand des InfoLab Saar
An unserem Stand könnt ihr eine kleine Aufgabe lösen, die mit den Spielmatten auf dem Boden zu tun hat.