Leider entfällt dieser Studientag.
Der Studientag ist Teil der Begabtenförderung des Ministerium für Bildung und Kultur.

Die Formalitäten zur Anmeldung zum Studientag finden Sie auf dem Seiten der Beratungsstelle Hochbegabung Saarland.
Leider entfällt dieser Studientag.
Der Studientag ist Teil der Begabtenförderung des Ministerium für Bildung und Kultur.
Die Formalitäten zur Anmeldung zum Studientag finden Sie auf dem Seiten der Beratungsstelle Hochbegabung Saarland.
Leider entfällt dieser Studientag.
Der Studientag ist Teil der Begabtenförderung des Ministerium für Bildung und Kultur.
Die Formalitäten zur Anmeldung zum Studientag finden Sie auf dem Seiten der Beratungsstelle Hochbegabung Saarland.
Am Aschermittwoch, den 26.02.2020, findet in der Informatik der Universität des Saarlandes der 2. Tag des Informatikunterrichts statt. Dieses Jahr unter dem Dach des 1. Tages der digitalen Bildung und parallel zum Tag der Medienbildung.
Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen sind herzlich eingeladen!
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Landesinstut für Pädagogik und Medien.
Auf der MINT-Tagung des MNU Landesverbands Saarland am 12.02.2020 im Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Dudweiler bieten wir zwei Workshop für MINT-Lehrkräfte an.
Am 31.01.2020 kamen 17 Kinder und Jugendliche ins Labor, haben für den Jugendwettbewerb Informatik geübt und am Probewettbewerb teilgenommen.
Das algorithmische Denken war für viele neu und ungewohnt. Alle haben viel neues gelernt und den Probewettbewerb gut gemeistert!
Am 6.3. geht es weiter mit der 1. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik.
Mit dem neuen Wissen werden wir im März weitere Projekte in Angriff nehmen, z.B. den Mini-Computer Calliope mini grafisch programmieren oder unsere Drohnen mit Python fliegen lassen. Nähere Informationen folgen.
Am Freitag, den 24.01.2020, haben 31 Oberstufenschülerinnen- und schüler mit ihren Lehrern die Informatik an der Universität des Saarlandes besucht.
Wir haben uns Mühe gegeben und ein hoffentlich interessantes und abwechslungsreiches Programm für den Besuchstag zusammengestellt.
Der Besuch begann mit einer Vorstellung von Informatik allgemein und den Studiengängen in Saarbrücken durch die Fachschaft. Die Vertreter der Fachschaft konnten auch gleich persönlich berichten, wie es ist, in Saarbrücken Informatik zu studieren.
Anschließend wurde die große Gruppe aufgeteilt und konnte in einem Workshop Machine Learning lernen. Mit Quiz, Vortrag, Präsentation und Selbstlerneinheiten haben Lukas und Franz Grundlagen von Entscheidungsbäumen vermittelt.
Während des Kurses wurde auch eine Webseite zur Vertiefung und der Arbeit am Thema eingesetzt. Diese Webseite kann über den Link https://modulml.cs.uni-saarland.de aufgerufen werden.
WeiterlesenBei der weltweiten ‚Hour of Code“ sollen in einer Woche im Dezember möglichst viele Menschen eine Stunde Programmieren kennen lernen.
Wie auch in den Jahren vorher waren wir sehr aktiv und haben
eine „Hour of Code“ durchgeführt.
Im Januar 2020 startet der neue Durchgang des Jugendwettbewerbs Informatik.
Das InfoLab Saar bietet einen Kurs an, in dem Du für alle Runden des Jugendwettbewerbs üben und am Wettbewerb teilnehmen kannst!
-> Termine und weitere Informationen
Unser Kurs startet im Januar 2020.
Der Kurs findet in der Universität des Saarlandes in Gebäude E1 3 statt.
Heute haben wir am Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Maximilian-Kolbe-Schule in Wiebelskirchen, Neunkirchen, einen Workshop zur Programmierung der Drohne DJI Tello mit Python 3 angeboten.