Archiv des Autors: Kerstin Reese
Zukunftsdiplom der VHS: Einführung in den 3D-Druck – Zusatztermin!
Aufgrund der starken Nachfrage beim ersten Termin bieten wir einen Zusatztermin zur Einführung in den 3D-Druck an. Am Montag, den 02.08.2021, könnt ihr von 11:00 – 12:30 Uhr mit uns online lernen, was 3D-Druck ist und euer erstes eigenes 3D-Objekt entwerfen.
Wie schon im letzten Jahr bietet das InfoLab Saar auch 2021 einen Workshop im Rahmen des Zunkuftdiploms der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken an. In diesem Jahr möchten wir mit euch 3D-Objekte entwerfen. Die Objekte werden nach dem Kurs gedruckt an die Teilnehmer*innen geschickt.



Anmeldung bitte über die Volkshochschule.
Unser 3D-Drucker
Gedrucktes InfoLab-Logo







Download der STL-Datei für das InfoLab-Logo


Unicamp: Workshop zur Drohnenprogrammierung mit Python
Am Donnerstag, den 29.07.2020, bietet das InfoLab im Rahmen des Unicamps von 9:30 – 11:30 Uhr einen Workshop zur Programmierung von Drohnen in Python an.


Wir starten mit einer Einführung in die Programmiersprache Python. Danach lernt ihr unsere Drohnen kennen und fliegen. Zum Abschluss bringen wir beides zusammen und ihr programmiert die Drohnen mit Python.
Vorkenntnisse in Programmierung sind nicht notwendig.
Wir freuen uns auf den Workshop mit euch!
Links
Sommerakademie: Minecraft-Plugins programmieren
Am Donnerstag, den 22.07.2021, beginnt die Sommerakademie der Begabtenförderung des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes. 2021 findet die gesamte Sommerakademie online statt. Das InfoLab Saar bietet einen Kurs zum Thema „Minecraft-Plugins programmieren mit Java“ an.
Das technische Setup, falls ihr auf eurem eigenen Rechner arbeiten wollt, findet ihr hier:
Ablauf des Kurses
- Das Plenum findet jeden Morgen von 9:00 – 9:30 Uhr statt. Hier könnt ihr auch Teilnehmer*innen aus anderen Kursen der Akademie kennenlernen.
- KüA = Kursübergreifende Aktivität. Hier wird nicht programmiert!
- Am Mittwoch, den 28.07., präsentieren alle Kurse ihre Ergebnisse.
Download der Präsentationen je Tag
Präsentation vom 1. Tag, Donnerstag, den 22.07.2021
Präsentation vom 2. Tag, Freitag, den 23.07.2021
Freiwillige Hausaufgabe: Kürbis-Plugin programmieren
Präsentation vom 3.Tag, Montag, den26.07.2021
Der Server an der Uni
An der Uni steht ein HP DL 580 mit 64 GB RAM. Das reicht, dass dort gut 10 Minecraft-Server parallel laufen können. Ohne vorbereiteten Server, der alle die gleiche Entwicklungsumgebung bietet, hätte der Kurs kaum stattfinden können.
Im folgenden Video wird ein ähnlicher Server eingeschaltet. Das ist sehr laut. Nichts für zu Hause!
Abschlusspräsentation
Diese Plugins wurden programmiert

Live-Demo der Ergebnisse
Quelltext für alle Plugins
Den Quelltext für alle Plugins kann von GitHub heruntergeladen werden:
Zukunftsdiplom der VHS: Einführung in den 3D-Druck
Wie schon im letzten Jahr bietet das InfoLab Saar auch 2021 einen Workshop im Rahmen des Zunkuftdiploms der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken an. In diesem Jahr möchten wir mit euch 3D-Objekte entwerfen. Die Objekte werden nach dem Kurs gedruckt an die Teilnehmer*innen geschickt.



Anmeldung bitte über die Volkshochschule.
Veranstaltungsort: Online und im Labor an der Universität
Der Kurs findet online und im InfoLab an der Universität statt. Bis zu 10 Teilnehmer*innen dürfen unter Auflagen ins Labor kommen und können uns und unseren 3D-Drucker live erleben.
Die Hygieneauflagen ergeben sich aus den Auflagen für den Zutritt Dritter: https://www.uni-saarland.de/page/coronavirus/anmeldung-eines-praesenztermins/zutritt-dritte.html
- Es muss ständig eine medizinische Maske getragen werden. Im InfoLab auch am Platz.
- Die Kontaktdaten werden erfasst.
- Die Teilnehmenden bestätigen, dass sie frei von Erkältungssymptomen sind, innerhalb der letzten 14 Tage keinen Kontakt zu einer COVID-19-positiven Person hatten, sowie innerhalb der letzten 3 Wochen kein Risikogebiet bereist haben.
- Jeder Teilnehmende legt ein negatives Schnelltestergebnis vor, das nicht älter als 24 Stunden ist oder weist nach, dass er genesen oder geimpft ist.
Wenn es das Wetter zulässt, werden wir Teile der Veranstaltung draußen durchführen.
Unser 3D-Drucker
Gedrucktes InfoLab-Logo zum Mitnehmen
Da wir es während der Kurszeit nicht schaffen, die Entwürfe der Teilnehmer zu drucken, haben wir gedruckte InfoLab-Logos vorbereitet, von denen sich jeder eins mitnehmen kann.









Download der STL-Datei für das InfoLab-Logo
Der Kurs am Dienstag, den 20.07.


Die Objekte der Teilnehmer*innen
Calliope-Kurs an der Gemeinschaftsschule in St. Wendel
Calliope-Kurs an der Schule am Römerkastell in Dillingen
Calliope-Workshop an der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf
Am Donnerstag, den 08.07.2021, gibt das InfoLab Saar einen 4-stündigen Workshop zum Mikrocontroller Calliope mini.
WeiterlesenQualifizierungsmaßnahme Informatik in der Sekundarstufe 1 startet
Zum 2. Tag der digitalen Bildung am Mittwoch, den 30.06., startet die Qualifizierungsmaßnahme für Informatik in der Sekundarstufe 1. Auf der nachfolgend verlinkten Seite können Sie sich umfassend über Inhalte und Termine der Maßnahme informieren.
Wir freuen uns, dass die Maßnahme im Herbst startet!
Themenbeispiele
Neugierig?
Für Fragen oder einfach nur um Dein Interesse zu bekunden: bjoern.schieffer@online-schule.saarland

Wir stellen die Qualifizierung am Dienstag, den 06.07.2021 ab 15:30 Uhr auch kurz online vor und besprechen aufgetretene Fragen. Der Zugang erfolgt über kurzelinks.de/QualiInfo oder nebenstehenden QR-Code:
Die offizielle Anmeldung erfolgt über das LPM. Die Maßnahme wird in Kürze im Programm erscheinen.
Unser Themenraum „Informatikunterricht“
Am Tag der digitalen Bildung (Mittwoch, den 30.06.) bieten wir ganztägig eine Austauschplattform für Informatiklehrer*innen an:










